Ihre Vorsorge im grünen Bereich
Die VBV-Gruppe steht als Marktführer bei betrieblichen Zusatzpensionen und bei der Abfertigung NEU für Lebensqualität im Alter. Mit unseren Vorsorgeprodukten wollen wir als Ergänzung zur staatlichen Vorsorge zu mehr Lebensqualität beitragen. Zudem setzt die VBV als Nachhaltigkeitspionier seit 20 Jahren Impulse für eine nachhaltigere Wirtschaft und Pensionsvorsorge.
Mit unserem Claim „Ihre Vorsorge im grünen Bereich.“ und unserem weiterentwickelten Corporate Design wollen wir dies noch stärker zum Ausdruck bringen. Unsere Logo-Farben stehen für die langjährige Kompetenz und Erfahrung als führendes Unternehmen der Finanzbranche (Blau) und für gelebte Nachhaltigkeit der VBV-Gruppe (Grün).
10 Punkte, warum Ihre Vorsorge bei uns tatsächlich im grünen Bereich ist.
Die VBV-Gruppe ist Marktführer bei betrieblichen Zusatzpensionen und der Abfertigung NEU. Wir tragen als heimischer Leitbetrieb zur Sicherung des Lebensstandards von mehr als 3 Millionen Menschen bei.
Unsere rund 180 Mitarbeitenden kümmern sich um unsere Kundinnen und Kunden und verwalten rund 14 Milliarden Euro an Sozialkapital. Unsere Pensionskasse hat im Jahr 2022 im Durchschnitt eine Zusatzpension von rund 447 Euro monatlich ausbezahlt – 14-mal jährlich.
Die VBV-Pensionskasse konnte im Schnitt der letzten Jahre ein überdurchschnittliches Veranlagungsergebnis erzielen. So lag die Performance der VBV-Pensionskasse im Jahr 2021 bei 6,2 %. Im Schnitt der vergangenen drei Jahre liegt die VBV bei einem Veranlagungserfolg von + 7,16 % p.a., auf fünf Jahre gerechnet bei 4,55 % und auf zehn Jahre bei einer durchschnittlichen Performance von + 5,15 % pro Jahr
Die VBV-Vorsorgekasse erzielte im Geschäftsjahr 2021 in der Veranlagung eine Performance von + 3,28 %. Damit konnte der langfristige Vorsprung erneut beibehalten werden: Eine aktuelle Marktstudie der GrECo International AG bestätigt der VBV das beste Ergebnis aller seit 2003 aktiven Vorsorgekassen mit durchschnittlich + 2,8 % p.a.
Damit unsere Kundinnen und Kunden langfristig mit unseren Leistungen zufrieden sind, arbeiten wir kontinuierlich daran, die Qualität unserer Serviceangebote auf einem hohen Niveau zu halten und weiterzuentwickeln. Deshalb führen wir regelmäßig Kundenbefragungen durch. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2021 sind die beitragsleistenden Arbeitgeber und Unternehmen zu 96 % (sehr) zufrieden mit der VBV-Pensionskasse. Bei der VBV-Vorsorgekasse waren 98 % der Kundinnen und Kunden (sehr) zufrieden.
Die VBV darf sich seit Jahren über zahlreiche Auszeichnungen freuen. So hat die VBV-Vorsorgekasse beim Staatspreis Unternehmensqualität 2021 in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ gewonnen. Die VBV-Pensionskasse wurde im Jahr 2022 beim Branchen-Ranking bereits zum vierten Mal in Folge als nachhaltigst Pensionskasse Österreichs ausgezeichnet. Die VBV-Vorsorgekasse erhielt bereits 12-mal in Folge das Nachhaltigkeitszertifikat „Gold-Standard“ der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) und des Lebensministeriums.
Die VBV beschäftigt rund 180 Mitarbeitende. Vielfalt und eine wertschätzende Unternehmenskultur sind die Basis unseres Erfolges. Wir legen Wert auf Chancengleichheit, beschäftigen Mitarbeitende jeder Altersstufe und weit mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden sind weiblich. Die VBV ist bestrebt, ihren Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld zu bieten, das ihren Bedürfnissen gerecht wird – von fairer Vergütung über die Voraussetzungen, eine gute Work-Life-Balance leben zu können, bis hin zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
Die VBV definiert Nachhaltigkeit als eine Art des Handelns, die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen vergleichbare Lebensbedingungen sichern soll. Im Zentrum stehen dabei die Umwelt sowie soziale und wirtschaftliche Aspekte.
Diese Überzeugung wurde auch in der Unternehmensvision festgehalten:
„Die VBV-Gruppe will als Marktführer den gesamten Vorsorgemarkt gestalten und zur Sicherung der Lebensqualität der Menschen über Generationen beitragen. Dabei wird sie in allen Bereichen mit Verantwortung und Nachhaltigkeit vorangehen.“
Und daraus leitet sich auch die CSR-Strategie der VBV ab:
„Wir tragen als Vordenker und Unternehmen mit Verantwortung maßgeblich zu Klimaschutz und Lebensqualität in Österreich bei.“
Die VBV investiert seit rund 20 Jahren nachhaltig. Außerdem wurde mit Partnern ein nachhaltiger Aktienindex, der VÖNIX, initiiert. Für die Veranlagung hat die VBV nachhaltige strategische Ziele im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) definiert. Dazu wurden alle 17 SDGs samt ihren 169 Unterzielen auf konkrete „Investierbarkeit“ überprüft . Das Ergebnis sind sechs ausgewählte strategische, langfristige „Oberziele“, die den obersten Rahmen für nachhaltige Veranlagung bilden.
Hier finden Sie unsere nachhaltigen strategischen Oberziele.
Bereits seit 2018 ist der Bürobetrieb der VBV-Gruppe klimaneutral. Um das zu werden, wurden im Rahmen unseres Umweltmanagements zahl reiche Maß nahmen wie der Umstieg auf zertifiziertes Kopierpapier, Druckoptimierung und Digitalisierungsprojekte durchgeführt.
Seit 2020 ist die gesamte VBV-Gruppe als erstes Unternehmen im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge in Österreich auch nach dem EU-Öko-Audit EMAS zertifiziert.
Die VBV ist Unterzeichner der UN Principles for Responsible Investment (UN-PRI), eine UN-Initiative für verantwortungsbewusstes Investieren. Das bedeutet, wir beziehen wichtige Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in unsere Investitionsentscheidungen und die eigene Unternehmenstätigkeit mit ein.
Hier finden Sie die Umwelterklärung der VBV.
Wir gehen sowohl in der Vorsorgekasse als auch in der Pensionskasse den Weg der Dekarbonisierung. Pensions- und Vorsorgekasse haben das Montréal Carbon Pledge Abkommen unterzeichnet – die Vorsorgekasse sogar als erstes Finanzinstitut im deutschsprachigen Raum. Damit haben sich unsere Gesellschaften dazu verpflichtet, den CO2-Fußabdruck ihres Portfolios zu messen und zu veröffentlichen.
Durch die verstärkte Berücksichtigung von grünen Investments durch unsere Pensions- und Vorsorgekasse unterstützen wir den nötigen Umbau der Wirtschaft weg von umwelt- und klimaschädlichen Aktivitäten.
Hier finden Sie unseren CO2-Fußabdruck.
Die VBV ist weit über die Branche hinaus als Vordenker in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bekannt und aktiv. Wir pflegen umfangreiche Partnerschaft en mit zahlreichen Nachhaltigkeitsinitiativen.
So ist die VBV u.a. Partner der WWF Climate Group, der Ökoregion Kaindorf, von respACT – austrian business council for sustainable development und unterstützt das Klimavolksbegehren bzw. dessen weiterführende Anliegen.
Weitere Informationen
In unserem Folder finden Sie alle Informationen.