Erneut sehr hohe Zufriedenheit bei Arbeitgebern mit der VBV
Als Marktführerin unter den heimischen Pensionskassen legt die VBV höchsten Wert auf die Zufriedenheit ihrer Kunden und Berechtigten. Deshalb werden regelmäßig alle Kundengruppen über ihre Meinung zur VBV und den Serviceangeboten befragt. Im März waren die beitragsleistenden Arbeitgeber an der Reihe. Das erfreuliche Ergebnis: 96 % sind mit der VBV-Pensionskasse zufrieden bis sehr zufrieden. Das direkte Feedback gibt uns die Möglichkeit, unsere Angebote und Services noch besser auf die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.
Kundenzufriedenheit weiter auf sehr hohem Niveau
Im März 2021 wurde gemeinsam mit dem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut MAKAM Research eine Online-Befragung bei den Kunden der VBV-Pensionskasse durchgeführt. Zahlreiche GeschäftsführerInnen, HR-Verantwortliche und BetriebsrätInnen haben uns Feedback zur VBV sowie den angebotenen Leistungen gegeben.
Das Ergebnis bestätigt unsere Arbeit und Bemühungen erneut: 96 % der Arbeitgeber und Unternehmen sind mit der VBV-Pensionskasse im Allgemeinen (sehr) zufrieden. Das freut uns besonders, denn dieser Wert ist seit der letzten Befragung im Jahr 2019 konstant hoch geblieben. 9 von 10 Befragten fühlen sich zudem von der VBV gut bis sehr gut über das Pensionskassen-Modell informiert.
Neben dem eigenen Wissensstand haben wir auch um eine Einschätzung des Informationsgrades der MitarbeiterInnen gebeten. 45 % der UmfrageteilnehmerInnen schätzen das Wissen der MitarbeiterInnen als hoch bis sehr hoch ein.
Positives Ergebnis und verantwortungsvolle Veranlagung sind wichtig
Durch die Corona-Pandemie waren die Kapitalmärkte im Jahr 2020 großen Schwankungen ausgesetzt. Die VBV-Pensionskasse konnte in diesem wirtschaftlich schwierigen Umfeld dennoch ein Veranlagungsergebnis von + 3,7 % erzielen. Von den befragten Arbeitgebern wollten wir wissen, ob sie mit dieser Performance zufrieden sind: 97 % gaben an, mit der Performance 2020 (sehr) zufrieden zu sein.
Auf die Frage, welche Aspekte einer verantwortungsvollen Veranlagung den Befragten persönlich wichtig sind, gaben 6 von 10 Personen an, dass das aktive Investieren in Zukunftstechnologien (z. B. in erneuerbare Energien) für sie eine wichtige Rolle spielt. Soziale und ethische Aspekte sind mehr als der Hälfte ein Anliegen und 38 % sprechen sich für eine starke Gewichtung von Investments in den Wirtschaftsstandort Österreich aus.
Eine gute Veranlagungsperformance ist mit Abstand das wichtigste persönliche Anliegen, wenn es um betriebliche Altersvorsorge geht. Für die Hälfte der Befragten ist auch eine nachhaltige Veranlagung, die Umweltschutz und soziale Aspekte stark berücksichtigt, wichtig.
Hoher Zuspruch für das Onlineservice Meine VBV
Das Onlineservice Meine VBV verzeichnete Ende 2020 mehr als 110.000 NutzerInnen. Auch unter den beitragsleistenden Arbeitgebern kennen 84 % der Befragten unser Onlineservice. Meine VBV bietet eine Vielzahl an nützlichen Informationen und Services. Das umfangreiche Angebot von Meine VBV wird auch von 96 % der Arbeitgeber und Unternehmen als äußerst positiv aufgenommen.
Besonders erfreulich ist auch die öffentliche Wahrnehmung der VBV-Pensionskasse unter den Befragten. Sie wurden gebeten der VBV Eigenschaften zuzuschreiben. "Seriös“, „freundlich“ und „kompetent“ waren die meist genannten Begriffe, die mit der VBV in Verbindung gebracht werden.
Kunden-Feedback ist uns wichtig
Die regelmäßigen Kundenbefragungen sind für uns eine wichtige Informationsquelle, um unsere Serviceangebote optimal an den Kundenwünschen auszurichten. Daher werden wir Ende des Jahres auch wieder eine Umfrage bei unseren Berechtigten durchführen. Wir bitten Sie schon jetzt, daran teilzunehmen, denn: Jede Meinung zählt!