Umweltschutz

Rechtlicher Rahmen für nachhaltige Veranlagung

Seit mehr als 20 Jahren gibt es nationale und internationale Bemühungen, Abkommen und Initiativen, um einheitliche Regeln für einen verbesserten Umweltschutz für Staaten, Wirtschaft und den Finanzsektor einzuführen. Viele beruhen auf Freiwilligkeit und Selbstverpflichtung. Seit dem Jahr 2020 gibt es zumindest in Europa eine Trendwende durch sehr strenge Vorgaben seitens der EU. Auch diese beruhen zwar grundsätzlich auf Freiwilligkeit, der Druck auf den Finanzsektor und damit auf die gesamte Wirtschaft steigt aber durch klare Offenlegungsverpflichtungen stark an.

Die wichtigsten Rahmenbedingungen im Überblick:

Magazin Weit.Blick

Diesen Artikel können Sie auch in der neuen Ausgabe des Magazins Weit.Blick nachlesen.

Alle News