VBV-Pensionskasse unterstützt das Haus der Barmherzigkeit
Im Dienst der guten Sache: Zum 13. Mal setzt die VBV-Pensionskasse ihre Weihnachtstradition fort: Anstatt Geschenke für ihre Geschäftspartner zu kaufen, spendet das Unternehmen 11.000 Euro an das Haus der Barmherzigkeit.
Seit 13 Jahren gehört die Spende an das Haus der Barmherzigkeit für die VBV-Pensionskasse zu Weihnachten dazu. Das Unternehmen verzichtet abermals auf Weihnachtsgeschenke und unterstützt stattdessen die gemeinnützige Organisation, die sich der Langzeitpflege älterer, schwer pflegebedürftiger Menschen, chronisch Kranker und von Menschen mit schweren Behinderungen verschrieben hat.
Gernot Heschl, Vorstandsvorsitzender der VBV-Pensionskasse, übergab die Spende in Höhe von 11.000 Euro wie im Vorjahr Corona-konform auf dem virtuellen Weg an den Institutsdirektor des Haus der Barmherzigkeit Christoph Gisinger. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Haus der Barmherzigkeit leisten tagtäglich Großartiges für die Pflege und Betreuung älterer und kranker Menschen. Auch während der Pandemie meistern die Pflegekräfte diese herausfordernde Aufgabe und sorgen außerdem dafür, dass auch in dieser schwierigen Zeit die Lebensfreude und Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner nicht zu kurz kommt. Davon konnte ich mich schon öfter persönlich vor Ort überzeugen. Für diesen Einsatz und die Leistung des Pflegepersonals möchte ich mich ganz besonders bedanken“, so Gernot Heschl. Die bestmögliche Versorgung der Menschen im Alter sei ein Anliegen, das beide Institutionen verbinde, so Heschl. „Wir freuen uns deshalb sehr, das Haus der Barmherzigkeit bereits zum 13. Mal unterstützen zu können!“
Christoph Gisinger nahm die großzügige Zuwendung dankbar entgegen: „Nur mit der Unterstützung von langjährigen, verlässlichen Partnern wie der VBV-Pensionskasse ist es uns möglich, die hohe Qualität unserer Pflege- und Betreuungsleistung auch in Zukunft sicherzustellen. Diese großzügige Spende hilft uns dabei, individuell abgestimmte Therapien anwenden und spezielles Pflegemobiliar für das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner anbieten zu können.“ Gerade jetzt, im zweiten Jahr der Pandemie, sei zudem die Anerkennung der großartigen Leistungen des Pflegepersonals besonders wichtig und unterstützend, so Gisinger weiter.
Die „Haus der Barmherzigkeit“-Gruppe
Das gemeinnützige Haus der Barmherzigkeit bietet schwer pflegebedürftigen Menschen Langzeitbetreuung mit Lebensqualität. In sieben Pflegekrankenhäusern und -heimen in Wien und Niederösterreich betreuen wir laufend rund 1250 geriatrische Bewohner*innen. Wir begleiten darüber hinaus rund 430 Menschen mit komplexen Behinderungen unterschiedlichen Alters in unseren 14 Wohngemeinschaften, einer Kids-WG, zwei Garconnierenverbünden, fünf Tageszentren und in der Mobilen Begleitung. Neben bestmöglicher Pflege und medizinischer Versorgung legen wir besonderen Wert auf einen selbstbestimmten und abwechslungsreichen Alltag. www.hb.at/