VBV-Pensionskasse
Alles über Ihre Firmenpension und die besten Modelle in der betrieblichen Altersvorsorge
VBV-Vorsorgekasse
Alles zur Abfertigung NEU für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Selbständige
VBV-Consult
Bewertung von Sozialkapital und Vorsorgemodelle für Geschäftsführer
VBV-Pensionsservice
Verwaltung und Abrechnung von betrieblichen Pensionszahlungen

#22 | Wie funktioniert das Pensionssystem in Dänemark?

©
Peter Hansen
Leiter des Regionskontors Infocenters
Sønderjylland-Schleswig
2023
VBV-Podcast
VorDenken: Nachhaltige Ansätze für morgen

VBV-Podcast | VorDenken: Nachhaltige Ansätze für morgen

In der heutigen Folge machen wir eine weitere, virtuelle Reise – dieses Mal in den hohen Norden Europas, nach Dänemark. Mit Dänemark sehen wir uns eines der Länder an, dessen Sozial- und Pensionssystem in internationalen Länderrankings immer wieder ganz oben gelistet wird. 
Wir sprechen mit Peter Hansen, Leiter des Regionskontors Infocenters Sønderjylland-Schleswig. Unser Gast ist sowohl mit dem deutschen, als auch dem dänischen Pensionssystem bestens vertraut. Somit bietet diese Podcast-Folge spannende Vergleiche. Von unserem Gast wollen wir wissen, wie das Pensionssystem in Dänemark tatsächlich funktioniert. Und natürlich interessieren uns die Faktoren, die Dänemark zu einem nachahmenswerten Sozialsystem erheben. Außerdem lernen wir viel über das Leben in Dänemark – und erfahren zum Beispiel was der Begriff „hygge“ bedeutet.
Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Jetzt auf Spotify anhören

VBV im Diskurs | Nachhaltigkeit mit Druck: Freiwilligkeit oder Zwang – was bringt mehr?

Nachhaltigkeitsexpertin Prof. (FH) Gabriele Faber-Wiener diskutiert mit:
(v.l.n.r.) Dr. Valerie Höllinger, MBA, MBL, Abg.z.NR Mag. Dr. Jakob Schwarz, BA, DI Berthold Kren, Mag. Maria Theresa Lein, Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä, Mag. Andreas Zakostelsky

Unternehmen sind auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit immer mehr Regeln, Normen, Gesetzen und Verpflichtungen ausgesetzt. Wir fragen uns, wieviel an Einmischung die Wirtschaft wirklich braucht, um nachhaltiger zu werden. Vor allem wenn wir an den EU Green Deal denken, der das Ziel hat, die Wirtschaft und Gesellschaft zu transformieren, stellt sich die Frage, ob die vielen Gesetze, die diesem Green Deal folgen, auch zum Ziel führen, oder ob sie nicht in einem Bürokratisierungs- und Compliance-Dschungel  enden und damit mehr Aktionismus als Verhaltensänderung bewirken.

VBV im Diskurs | Nachhaltigkeit mit Druck:
Freiwilligkeit oder Zwang – was bringt mehr?


Mittwoch, 29. November 2023,
14:30 - 16:00 Uhr
Kostenloser Online Diskurs

Jetzt anmelden!

#21 | Das Schweizer Pensionssystem - eine Bestandsaufnahme

VorDenken dieses Mal zu Gast in der Schweiz: Wir sprechen mit Patrick Eugster, Begründer der Schweizer Renteninitiative, über das Pensionssystem der Schweiz und wie man sich schon im jungen Alter für die Weiterentwicklung der Rente begeistern kann.

VBV-Podcast | VorDenken: Nachhaltige Ansätze für morgen

Nächste Etappe auf unserem Weg, neue Pensionssysteme kennenzulernen, ist die Schweiz. Unser Gast ist der jüngste Rentenexperte, den wir bislang bei uns begrüßen durften. Patrick Eugster ist der Begründer der Schweizer Renteninitiative - eine eidgenössische Volksinitiative, welche das Rentenalter an die Entwicklung der Lebenserwartung binden möchte, um so das Schweizer Pensionssystem stabiler zu machen. Aber wollen das die Schweizer:innen auch? Wie steht es eigentlich um das Pensionssystem der Schweiz? Und gibt es auch in der Schweiz aktuell eine Debatte um eine Arbeitszeitverkürzung? All das und Vieles mehr haben wir mit Patrick Eugster besprochen.

Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Jetzt auf Spotify anhören

Das neue E-Book zu unserer Nachhaltigkeits-Dikussionsreihe "VBV im Diskurs" ist da

In der aktuellen Staffel von "VBV im Diskurs" diskutieren wir mit namhaften Persönlichkeiten über den europäischen Arbeitsmarkt und die Anforderungen an selbigen in einer modernen Gesellschaft.

20 Folgen und die Innensicht vonOpinion-Leader:innen 100 - Das ist die Bilanz nach sechs erfolgreichen Staffeln „VBV im Diskurs“.

Die Quintessenz der letzten Reihe haben wir in einem E-Book für Sie zusammengefasst. Es geht um Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension, denn Nachhaltigkeit geht über den reinen Umweltschutz-Gedanken hinaus.  In dieser Reihe geht es daher um den Faktor Arbeit. Dabei betrachten wir in vier Terminen die Mikro-, Makro- und Meso-Ebene. Also „neue“ Arbeit aus Sicht der Mitarbeitenden, des Leaderships und des europäischen Arbeitsmarktes. Und fragen uns zum Abschluss: Wie kann sie gelingen, die Transformation der Wirtschaft? Mögliche Antworten finden Sie in diesem spannenden E-Book, das wir Ihnen gerne kostenlos zur Verfügung stellen.

Jetzt kostenlos lesen

Verantwortung für Generationen

Das VBV Gebäude

Die VBV-Gruppe ist der führende Anbieter von nachhaltigen betrieblichen Vorsorgelösungen (Firmenpensionen und Abfertigung NEU) in Österreich. Sie trägt zur Sicherung des Lebensstandards der Menschen über Generationen hinweg bei und das bereits für mehr als 3,6 Millionen Österreicher und Österreicherinnen.