Sozialaktionen

Die VBV leistet mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität in Österreich; auch mit gezielten Spenden-Aktionen zu Weihnachten. Unsere traditionellen Spendenaktionen sind einer von vielen Ansätzen, mit dem wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft leisten.

Caritas: Kochen für die Gruft

© VBV, 2023

Wir kochten für die Gruft! Ein besonderer Schwerpunkt liegt beim Engangement und Aktivwerden unserer Mitarbeitenden in Sachen sozialer Nachhaltigkeit.
Fast täglich leisten Kochgruppen in Obdachloseneinrichtungen der Caritas aktive, kulinarische Hilfe. Auch wir, die VBV war bei drei Kocheinsätzen dabei.

Mit einem 21-köpfigen Team wurden an drei Terminen die Schürzen umgebunden, die Messer gewetzt und die Kochlöffel geschwungen. Bei dieser Sozialaktion wurden 300 von Obdachlosigkeit betroffene Personen mit frisch gekochtem Essen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Den Mehrwert, den wir alle daraus ziehen: gesellschaftliches Engagement, Teambuilding, Begegnung auf Augenhöhe und nicht zu vergessen: Sichtbarkeit und Sensibilisierung für das Thema Armut und Obdachlosigkeit. Als Unternehmensgruppe geht es uns bei solchen Aktionen um Bewusstseinsbildung, soziale Nachhaltigkeit und schlussendlich um Verantwortung.

VOI fesch - Verein für originelle Inklusion

© voifesch.com, 2023

"Es ist normal verschieden zu sein! Wenn wir das akzeptieren und damit umgehen lernen, wird Inklusion gelingen!", VOI.

Auch unter sozialer Nachhaltigkeit verstehen wir als VBV Menschen mit Behinderung sichtbar zu machen und für eine inklusive Gesellschaft agieren zu dürfen. Das gelingt uns durch unsere Kooperation mit VOI fesch, dem Verein für originelle Inklusion, und dem Einsatz von Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen. Zu Weihnachten gibt es daher seit zwei Jahren für unsere Kund:innen und Mitarbeitenden VOI fesche Weihnachtsgrüße von der VBV.

VOI setzt sich ein für eine Gesellschaft, in der Unterschiede und Vielfalt als ganz selbstverständlich angesehen werden. VOI fesch, macht die Kunst von Menschen mit Behinderungen sichtbar. Der Verein zeigt die Talente und Fähigkeiten von Künstler:innen durch ihre originellen Kunstwerke einer breiten Öffentlichkeit. 

VBV unterstützt die Israelitische Kultusgemeinde (IKG)

Die VBV-Gruppe unterstützt die Israelitische Kultusgemeinde. Als weltoffenes, modernes Unternehmen ist der VBV-Gruppe das Bekenntnis zum Judentum als historischer und gegenwärtiger, selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft sowie die dezidierte Ablehnung jeglicher Form von Antisemitismus ein besonderes Anliegen. 

Im Zusammenhang mit dieser Partnerschaft finden u.a. gemeinsame Veranstaltungen statt – zum Beispiel Jewish Walking Tours für die Mitarbeitenden der VBV-Gruppe im Umfeld der VBV in Wien. Dabei haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich mit einem ortskundigen Guide auf die Spuren des jüdischen Lebens quer durch die Jahrhunderte zu machen und die VBV-Firmen-Umgebung aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen. 
 

Die VBV unterstützt Haus der Barmherzigkeit

© Institut Haus der Barmherzigkeit/APA-Fotoservice/Juhasz

Bereits zum 14. Mal verzichtet die VBV-Pensionskasse auf Weihnachtsgeschenke und unterstützt stattdessen das HB mit einer Spende in Höhe von 11.000 Euro.

Kurz vor Weihnachten sorgt die VBV-Pensionskasse mit einer Spende für eine schöne Bescherung im Haus der Barmherzigkeit. Das Unternehmen verzichtet auf Weihnachtsgeschenke und unterstützt stattdessen die gemeinnützige Organisation, die sich der Langzeitpflege älterer, schwer pflegebedürftiger Menschen, chronisch Kranker und von Menschen mit schweren Behinderungen verschrieben hat. Seit 14 Jahren gehört die Spende an das Haus der Barmherzigkeit für die VBV-Pensionskasse zu Weihnachten dazu. „Für uns ist die Unterstützung des Haus der Barmherzigkeit bereits zur weihnachtlichen Tradition geworden. Ganz besonders freut es uns, nun erstmals wieder in einem HB Pflegeheim zu Besuch sein zu können und mit Pfleger:innen und Bewohner:innen ins Gespräch zu kommen“, so Gernot Heschl, Vorstandsvorsitzender der VBV-Pensionskasse. mehr dazu

 

VBV unterstützt den Klimajournalismus

Im Winter 2021 / Frühjahr 2022 fand österreichweit eine Workshopserie zum Thema „Basics des Klimajournalismus“ statt. Diese Workshopserie wurde vom Kuratorium für Journalistenausbildung – Österreichische Medienakademie veranstaltet. Die Veranstaltungen wurden von Vertreterinnen des Netzwerk Klimajournalismus durchgeführt.

Die VBV-Gruppe unterstützte diese Workshopserie als Nachhaltigkeits-Pionier und Nachhaltigkeits-Vordenker finanziell. Die Serie fand in Kooperation mit der FHWien der WKW, der FH Joanneum Graz sowie der Oberösterreichischen Journalistenakademie statt.

Licht für die Welt

KR Mag. Andreas Zakostelsky (CEO, VBV - Vorsorgekasse) mit MMag.a Sabine Prenn, M.A., (GFin Österreich, Licht für die Welt)

Die VBV-Vorsorgekasse unterstützt als Vordenker beim Thema Nachhaltigkeit immer wieder ausgewählte Umwelt- oder Sozial-Projekte. Zu Weihnachten 2020 hat die VBV mit einer Spende an Licht für die Welt blinden Menschen in Afrika neue Hoffnung geschenkt. Denn in armen Ländern ist eine Sehbehinderung Existenz bedrohend. Die VBV rettet mit ihrer heurigen Weihnachtsspende in der Höhe von 5.000 Euro rund 167 Augenlichter.

„Wir freuen uns, im Rahmen unserer Möglichkeiten Licht für die Welt unterstützen zu können. Gerade in Zeiten von Corona wird oft auf Menschen in Regionen vergessen, die es auch abseits der aktuellen Pandemie schon besonders schwer haben. Daher unterstützen wir Licht für die Welt“, erklärt Andreas Zakostelsky. Mehr erfahren...