Spendenaktionen
Die VBV leistet mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität in Österreich; auch mit gezielten Spenden-Aktionen zu Weihnachten. Unsere traditionellen Spendenaktionen sind einer von vielen Ansätzen, mit dem wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft leisten.
VBV unterstützt die Israelitische Kultusgemeinde (IKG)
Die VBV-Gruppe unterstützt die Israelitische Kultusgemeinde. Als weltoffenes, modernes Unternehmen ist der VBV-Gruppe das Bekenntnis zum Judentum als historischer und gegenwärtiger, selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft sowie die dezidierte Ablehnung jeglicher Form von Antisemitismus ein besonderes Anliegen.
Im Zusammenhang mit dieser Partnerschaft finden u.a. gemeinsame Veranstaltungen statt – zum Beispiel Jewish Walking Tours für die Mitarbeitenden der VBV-Gruppe im Umfeld der VBV in Wien. Dabei haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich mit einem ortskundigen Guide auf die Spuren des jüdischen Lebens quer durch die Jahrhunderte zu machen und die VBV-Firmen-Umgebung aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen.
VBV unterstützt den Klimajournalismus
Im Winter 2021 / Frühjahr 2022 fand österreichweit eine Workshopserie zum Thema „Basics des Klimajournalismus“ statt. Diese Workshopserie wurde vom Kuratorium für Journalistenausbildung – Österreichische Medienakademie veranstaltet. Die Veranstaltungen wurden von Vertreterinnen des Netzwerk Klimajournalismus durchgeführt.
Die VBV-Gruppe unterstützte diese Workshopserie als Nachhaltigkeits-Pionier und Nachhaltigkeits-Vordenker finanziell. Die Serie fand in Kooperation mit der FHWien der WKW, der FH Joanneum Graz sowie der Oberösterreichischen Journalistenakademie statt.
(Sofort-)Hilfe für die Ukraine
Niemand hätte sich das träumen lassen: Krieg in Europa. Um unseren Beitrage zu leisten, das Leid der Menschen in der Ukraine zu mildern, haben wir beschlossen als Unternehmen mitzuhelfen, um die Menschen vor Ort, aber auch Geflüchtete in Österreich zielgerichtet zu unterstützen.
Finanzielle Soforthilfe
Wir haben als Gruppe umgehend 10.000 Euro Soforthilfe für „Nachbar in Not“ gespendet, um dazu beizutragen, dieses Leid ein wenig zu mindern. Wir werden uns auch die weiteren Entwicklungen sehr genau ansehen und allenfalls zu einem späteren Zeitpunkt weitere Hilfsmaßnahmen setzen.
Sachspendensammlung
Die Mitarbeitenden der VBV-Gruppe haben zudem eine interne Sachspendensammlung ins Leben gerufen.
Die VBV spendet auch 2021 an soziale Einrichtungen
Wir spenden jährlich zu Weihnachten an das Haus der Barmherzigkeit. Auch im Jahr 2021 führte die VBV-Pensionskasse ihre Weihnachtstradition fort: Anstatt Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden zu kaufen, spendete sie 11.000 Euro an das Haus der Barmherzigkeit. Mehr erfahren...
Licht für die Welt
Die VBV-Vorsorgekasse unterstützt als Vordenker beim Thema Nachhaltigkeit immer wieder ausgewählte Umwelt- oder Sozial-Projekte. Zu Weihnachten 2020 hat die VBV mit einer Spende an Licht für die Welt blinden Menschen in Afrika neue Hoffnung geschenkt. Denn in armen Ländern ist eine Sehbehinderung Existenz bedrohend. Die VBV rettet mit ihrer heurigen Weihnachtsspende in der Höhe von 5.000 Euro rund 167 Augenlichter.
„Wir freuen uns, im Rahmen unserer Möglichkeiten Licht für die Welt unterstützen zu können. Gerade in Zeiten von Corona wird oft auf Menschen in Regionen vergessen, die es auch abseits der aktuellen Pandemie schon besonders schwer haben. Daher unterstützen wir Licht für die Welt“, erklärt Andreas Zakostelsky. Mehr erfahren...
Möbel-Spendenaktion an Vereine mit Bedarf
Reuse – Reduce – Recycle
2020 haben wir intern umgebaut und unsere räumliche Situation verändert. Dabei gab es auch zahlreiche sehr gut erhaltene Möbelstücke, die bei uns keine Verwendung mehr fanden. Aber wegwerfen? Sicher nicht! Kurzerhand stellten wir den Kontakt zu über 40 sozialen Vereinen in Wien her.
Ein zweites Leben
Büroschränke, Schreibtische, Rollcontainer… ihnen allen konnte in sozialen Einrichtungen wie der Wiener Tafel, dem Flüchtlingsprojekt Ute Bock oder dem Verein Rainman's Home ein zweites Leben geschenkt werden. Ein wahrer Gewinn für alle Beteiligten.