Vom Reden ins Tun | 4. Reihe von VBV im Diskurs

24.11.2021 VBV-Gruppe VBV im Diskurs Nachhaltigkeit

Inhaltlich haben wir uns für die vierte Runde unserer Online-Diskussionsveranstaltung drei zentrale Gruppen zum Thema Nachhaltigkeit vorgenommen. Gleich die erste Veranstaltung behandelte eines der „heißesten“ Themen der Nachhaltigkeit: Wie kann man nachhaltig kommunizieren, ohne gleich in Richtung Greenwashing abzudriften. Die zweite Diskussion beschäftigte sich dann mit der Rolle, den Möglichkeiten und auch Pflichten der Konsument:innen. Wir haben diese bewusst recht kontroversiell mit „zwischen Macht und Ohnmacht“ benannt. Sehr spannend war auch die Diskussion, bei der es um die Rolle der Politik ging: „Bewahrer oder Vorreiter der Nachhaltigkeit“ nannten wir hier den inhaltlichen Aufhänger. Kurz nach der UNO-Klimakonferenz 2021 in Glasgow gab es hier besonders viel zu diskutieren. 

Die 4. Staffel von VBV im Diskurs widmete sich dem Dachthema: Vom Reden ins Tun.

  • Nachhaltig kommunizieren – zwischen Eigenlob und Greenwashing
  • KonsumentInnen – zwischen Macht und Ohnmacht
  • Die Rolle der Politik – Bewahrer oder Vorreiter?

Nachhaltig kommunizieren – zwischen Eigenlob und Greenwashing

VBV im Diskurs - Das E-Book zur 4. Staffel

In unserem E-Book haben wir die wichtigsten Erkenntnisse aus der 4. Staffel von VBV im Diskurs für Sie zusammengefasst. 

Neben einer kompakten Zusammenfassung der Diskussionen erhalten Sie Einblicke in die Biografien unserer Speaker, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung die Debatte bereichert haben. Weitere Highlights runden das E-Book ab und geben wertvolle Impulse für eine nachhaltigere Zukunft – sowohl im Finanzbereich als auch darüber hinaus.

Lesen Sie hier unser E-Book.

Share