Wer zahlt in Österreich die Pensionen? Die arbeitende Bevölkerung zahlt für die Pensionistinnen und Pensionisten – das Verhältnis von Pensionisten zu Menschen im erwerbsfähigen Alter (20- bis 65-Jährige) ist daher entscheidend. Doch dieses wird sich in Zukunft stark ändern. 1970 gab es noch vier Erwerbsfähige pro Pensionisten, im Jahr 2050 werden es laut Prognosen nur mehr zwei sein.
Für das Pensionssystem aber noch relevanter sind die Erwerbstätigen, also jene, die tatsächlich einen Job haben und beschäftigt sind. Diese Gruppe bezahlt nämlich die Sozialversicherungsbeiträge, mit denen die Pensionen finanziert werden. Je höher also die Zahl der Erwerbstätigen, desto besser. Allerdings verschlechtert sich auch hier das Verhältnis: 2050 sollen nur mehr rund 1,3 Erwerbstätige auf einen Pensionisten kommen, im Jahr 1970 waren es noch zwei.