Unsere Kooperationen

VBV-Gruppe Pensionskasse Vorsorgekasse

Ziel 17 der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen lautet „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“. Darin kommt die Bedeutung von Multistakeholder-Partnerschaften für eine nachhaltige Entwicklung zum Ausdruck. Solche Partnerschaften ermöglichen den Austausch von Wissen und Technologien, erleichtern die Mobilisierung finanzieller Mittel und können dazu beitragen, dass Akteure, die sich für einen nachhaltigen Wandel stark machen, gemeinsam jene „kritische Masse“ erreichen, die notwendig ist, um große Dinge zu bewegen.

In diesem Sinne setzt die VBV schon seit vielen Jahren neben den gesetzlich verpflichtenden Mitgliedschaften auf Partnerschaften mit öffentlichen oder zivilgesellschaftlichen Akteuren, hält sich an freiwillige Vereinbarungen und unterstützt nachhaltige Initiativen. 

Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft

Finance for Biodiversity

Die VBV-Vorsorgekasse hat als erstes österreichisches Unternehmen den „Finance for Biodiversity Pledge“ unterzeichnet und ist damit der Finance for Biodiversity Foundation beigetreten. Konkret verpflichten wir uns damit dazu, die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Biodiversität abzuschätzen, konkrete Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität zu setzen, entsprechende Ziele in der Veranlagung festzulegen und diese bis 2025 transparent zu veröffentlichen. Das ist für uns ein klares Bekenntnis als nachhaltiges Unternehmen.

Logo der Finance for Biodiversity Foundation

Green Finance Alliance

Sowohl die VBV-Vorsorgekasse als auch die VBV-Pensionskasse sind Gründungsmitglieder dieser Initiative des Klimaschutzministeriums. Mitglieder der Green Finance Alliance nehmen eine Vorreiterrolle für den Klimaschutz ein und zeigen die Vereinbarkeit von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften. Ziel der Green Finance Alliance ist, dass die Geschäftsaktivitäten in eine zukunftsfähige Richtung gelenkt werden. In erster Linie geht es um die Ausrichtung der Portfolios am 1,5 °C-Ziel sowie um die Ausweitung grüner Aktivitäten im Kerngeschäft.

Logo der Green Finance Alliance

UN Global Compact

Die VBV-Vorsorgekasse ist Teilnehmerin des UN Global Compact (UNGC) und unterstützt somit diese weltweit größte Initiative für Nachhaltigkeit. Damit verpflichten wir uns dazu, die 10 Prinzipien des UNGC aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung umzusetzen. Im Global Compact Network Österreich, das sich zudem für die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) einsetzt, ist die VBV ein aktiver Partner.

Logo UN Global Compact

UN PRI

Die VBV gehört zu den ersten heimischen Unternehmen, die die UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) unterzeichnet haben: 2008 die Vorsorgekasse als erstes österreichisches Unternehmen, 2017 die Pensionskasse. Die UN PRI ist eine internationale Investoreninitiative in Partnerschaft mit der Finanzinitiative des UN-Umweltprogramms (UNEP) und dem UN Global Compact. Unterzeichner der UN PRI verpflichten sich insbesondere dazu, ethische, ökologische und soziale Kriterien in ihre Veranlagungsentscheidungen zu integrieren und umfassend darüber zu berichten. Diese Verpflichtungen erfüllt die VBV durch ihre strengen Veranlagungskriterien und durch ihre umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Logo UN PRI

CLIMATE ACTION 100+

Seit Ende 2017 unterstützt die VBV-Vorsorgekasse die Climate Action 100+ Initiative. Das Ziel dieser Initiative ist es, durch Shareholder-Engagement die 100 größten CO2-Emittenten der Welt dazu zu bewegen, ihre Umweltbilanz zu verbessern. Weltweit beteiligen sich bereits über 700 Investoren mit einem Anlagevolumen von rund 68.000 Milliarden Dollar an dieser Initiative.

Logo Climate Action 100

turn to zero

turn to zero ist eine Vorarlberger Initiative, deren Ziel es ist, durch Maßnahmen bezogen auf Energie- und Ressourceneffizienz CO2-Emissionen zu reduzieren und nicht vermeidbare Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten auszugleichen. Dieses Bündnis ist bisher weltweit einzigartig und über die Grenzen hinaus offen für neue Betriebe – unabhängig von der Branche, vom Standort oder der Größe. Auch die VBV-Vorsorgekasse ist Partner und leistet damit einen aktiven Beitrag zur Lösung der weltweiten Klimaprobleme.

Logo turn to zero

respACT

Die VBV-Vorsorgekasse ist Mitglied von respACT - austrian business council for sustainable development, der führenden Unternehmensplattform für Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Entwicklung in Österreich. respACT steht für „Responsible Action“ und beschreibt das gesellschaftlich verantwortliche Handeln von Unternehmen. Dieses Handeln betrifft die Bereiche Führung und Gestaltung, Markt, Mitarbeitende sowie Umwelt und Gesellschaft im unmittelbaren Handlungsumfeld des Unternehmens. Die respACT-Mitgliedsunternehmen werden dabei unterstützt, ökologische und soziale Ziele ökonomisch und eigenverantwortlich zu erreichen.

Logo respACT

WWF CLIMATE GROUP

Die VBV-Vorsorgekasse ist 2015 der WWF CLIMATE GROUP beigetreten, einer Plattform österreichischer Unternehmen, die sich zum Klimaschutz bekennen und diesen aktiv fördern. Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam mehr erreichen“ engagieren sich die Partner:innen durch Bewusstseinsbildung, Aktivierung und Advocacy für klimabewusstes Handeln in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung. Damit leistet die Gruppe einen Beitrag zur Senkung der weltweiten Treibhausgasemissionen und zur Begrenzung der globalen Erderwärmung im Sinne des Pariser Klimaschutzabkommens.

Logo WWF Climate Group

Diversity Allianz Austria

Die VBV-Gruppe ist 2024 der Diversity Allianz Austria beigetreten. Mit diesem Schritt unterstreicht die VBV ihr kontinuierliches Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt und Gesellschaft. Die Diversity Allianz Austria ist ein Netzwerk von Unternehmen und Organisationen, das sich aktiv für die Förderung von Diversität und Inklusion in der österreichischen Wirtschaft einsetzt. Mitglieder der Allianz profitieren vom Erfahrungsaustausch sowie der Zusammenarbeit in Best-Practice-Initiativen und haben die Möglichkeit, sich aktiv an neuen Projekten zur Förderung von Diversität zu beteiligen.

Logo Diversity Allianz

Business Allianz Klima

21 führende Unternehmen haben sich zur Business Allianz Klima zusammengeschlossen, um gemeinsam die politischen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaft einzufordern. 

Die VBV ist Teil dieser Allianz, denn nur durch kollektives Handeln können wir die Klimakrise bewältigen.
Nur mit klaren Strategien und enger Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft können wir den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen.

Logo Business Allianz Klima

Leitbetriebe Austria

Die VBV erhielt wiederholt das Zertifikat „Leitbetrieb“. Die unabhängige Plattform “Leitbetriebe Austria” zeichnet vorbildhafte Unternehmen aus. Im Vordergrund stehen dabei Nachhaltiger Unternehmenserfolg, Innovation sowie Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt.

Logo Leitbetriebe Austria

CEOs for Future

Die VBV ist mit ihrem Generaldirektor Mag. Zakostelsky ein Partner der Initiative „CEOs for Future“. Dabei handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein zur Förderung und Beschleunigung einer nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Der Verein versteht sich als unabhängige Plattform für Top-Manager:innen, die Verantwortung für heutige und zukünftige Generationen ergreifen und eine wirtschaftliche Zukunft im Einklang mit den vorhandenen Ressourcen unseres Planeten aktiv gestalten wollen.

Logo CEOs for Future

Wirtschaftsforums der Führungskräfte

Seit Jahren ist die VBV eine Partnerin des Wirtschaftsforums der Führungskräfte (WdF). Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte ist eine unabhängige und überparteiliche Interessenvertretung von Führungskräften in Österreich.

Logo Wirtschaftsforum der Führungskräfte

VOI fesch

VOI setzt sich ein für eine Gesellschaft, in der Unterschiede und Vielfalt als ganz selbstverständlich angesehen werden. VOI fesch, der Verein für originelle Inklusion macht die Kunst von Menschen mit Behinderungen sichtbar. Der Verein zeigt die Talente und Fähigkeiten von Künstler:innen durch ihre originellen Kunstwerke einer breiten Öffentlichkeit. Unter sozialer Nachhaltigkeit verstehen wir als VBV auch Menschen mit Behinderung sichtbar zu machen und für eine inklusive Gesellschaft agieren zu dürfen. Das gelingt uns durch unsere Kooperation mit VOI fesch, und dem Einsatz von Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen. 

Zu Weihnachten gibt es daher seit einigen Jahren für unsere Kund:innen und Mitarbeiter:innen VOI fesche Weihnachtsgrüße von der VBV.

 

Logo VOI fesch

Haus der Barmherzigkeit

Die VBV-Pensionskasse sorgt mit einer Spende kurz vor Weihnachten für eine schöne Bescherung im Haus der Barmherzigkeit. Wir verzichten auf Weihnachtsgeschenke und unterstützen stattdessen die gemeinnützige Organisation, die sich der Langzeitpflege älterer, schwer pflegebedürftiger Menschen, chronisch Kranker und von Menschen mit schweren Behinderungen verschrieben hat. Seit vielen Jahren gehört die Spende an das Haus der Barmherzigkeit für die VBV-Pensionskasse zu Weihnachten dazu. 

 

Logo vom Haus der Barmherzigkeit