Umweltmanagementsystem
Bereits 2009 hat die VBV-Vorsorgekasse als erste Vorsorgekasse Österreichs ein Umweltmanagementsystem (UMS) nach ISO 14001 etabliert. Im Jahr 2017 war es dann für die gesamte VBV-Gruppe ebenfalls soweit: Alle Tochterunternehmen haben ein einheitliches Umweltmanagementsystem, das einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess ermöglicht.
Darauf aufbauend hat die VBV ein eigenes Umweltprogramm erstellt. Schwerpunkt ist die stetige Verbesserung der VBV-Umweltleistungen. Diese ergeben sich aus dem Bürobetrieb und – je nach Aufgabe – in den einzelnen Unternehmen der VBV-Gruppe aus anderen unternehmensspezifischen Tätigkeiten.
EMAS (Eco Management and Audit Scheme) ist das weltweit anspruchsvollste Umweltmanagementsystem. Es steht allen Branchen als freiwilliges Instrument offen und deckt alle Anforderungen der DIN EN ISO 14001 ab. Mithilfe einer EMAS Zertifizierung zeigen Unternehmen und Organisationen, dass sie Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.
Die VBV-Vorsorgekasse hat ihr Umweltmanagementsystem im Jahre 2010 um die Anforderungen der EMAS erweitert und stellt dies mit einer jährlichen Umwelterklärung transparent dar.
Im laufenden Geschäftsbetrieb der VBV werden CSR- und ESG-Prinzipien berücksichtigt, wobei der faire und respektvolle Umgang mit Stakeholdern und der Umwelt einen entsprechenden Stellenwert hat. Durch Umweltpolitik, UMS-Handbuch sowie Beschaffungsrichtlinien wird die Verbindlichkeit für alle Tochterunternehmen sichergestellt. Um die kontinuierliche Verbesserung und aktive Teilnahme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ermöglichen können diese Vorschläge, Kritik und weitere Anliegen an die zuständigen Umweltbeauftragten weitergeben. So wird das UMS in der VBV zu einem partizipativen, sich stetig weiter entwickelnden Prozess.