VBV im Diskurs
Als Vordenker sind wir gerade jetzt aufgerufen, Impulse zu setzen und unseren Beitrag in Richtung eines nachhaltigen Wirtschaftens zu leisten. „VBV im Diskurs“ ist unser Ansatz, mit dem wir uns den brennendsten Fragen der Gegenwart stellen.
Unser Ziel dabei ist es, Wege neu zu denken, Althergebrachtes bewusst zu hinterfragen und Impulse für eine nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft zu setzen. Die VBV gilt als Nachhaltigkeits-Pionier. Als Vordenker nehmen wir unsere Verantwortung bewusst wahr: Denn Vordenker sind heute mehr denn je gefragt.
Daher haben wir mit "VBV im Diskurs“ eine Online-Diskussionsreihen mit namhaften Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen Raum ins Leben gerufen.
„Bringt Nachhaltigkeit Wohlstandsverluste und schränkt sie die persönliche Freiheit ein? Bremst Nachhaltigkeit die Wirtschaft?“. Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig und wird gerade im EU-Wahljahr 2024 strapaziert. Sogar der „Green Deal“ wird von einigen Seiten bereits massiv in Frage gestellt. Die notwendigen Veränderungen, vor allem im Klimaschutz, schaffen bei vielen Menschen Verunsicherung sowie auch wachsende Ablehnung. Hinzu kommen Argumente bzw. Vorurteile, dass die Auflagen vor allem Menschen mit geringem Einkommen treffen würden. Die Folge: Die ohnehin starke Polarisierung wird noch mehr verschärft. Genau diese Polarisierung wurde diskutiert.
Die 8. Staffel von VBV im Diskurs widmete sich dem Dachthema "Nachhaltigkeit - Mythen & Vorurteile auf dem Prüfstand.".
- Titel der 1. Runde: Führt Nachhaltigkeit zu Wohlstandsverlust?
- Titel der 2. Runde: Bremst Nachhaltigkeit die Wirtschaft?
Dienstag, 1. Oktober 2024 | 14:30 - 16:00 Uhr ► Anmelden und Teilnehmen
Konkret, kritisch, konstruktiv. Und in gewohnter Qualität.
Alle vergangenen Diskurse finden Sie zum Nachsehen auf unserem Youtube-Kanal.
Unternehmen sind auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit immer mehr Regeln, Normen, Gesetzen und Verpflichtungen ausgesetzt. Wir fragen uns, wieviel an Einmischung die Wirtschaft wirklich braucht, um nachhaltiger zu werden. Vor allem wenn wir an den EU Green Deal denken, der das Ziel hat, die Wirtschaft und Gesellschaft zu transformieren, stellt sich die Frage, ob die vielen Gesetze, die diesem Green Deal folgen, auch zum Ziel führen, oder ob sie nicht in einem Bürokratisierungs- und Compliance-Dschungel enden und damit mehr Aktionismus als Verhaltensänderung bewirken.
Die 7. Staffel von VBV im Diskurs widmete sich dem Dachthema "Nachhaltigkeit mit Druck?".
- Titel der 1. Runde: Konfrontation oder Kooperation – was bringt mehr?
- Titel der 2. Runde: Freiwilligkeit oder Zwang – was bringt mehr?
Konkret, kritisch, konstruktiv. Und in gewohnter Qualität.
Diskurse zur 7. Staffel finden Sie zusammengefasst im neuen E-Book und alle vergangenen zum Nachsehen auf unserem YouTube-Kanal
Geht es den Menschen gut, geht es der Wirtschaft gut.
Wir laden Sie herzlich ein, zu einer neuen Reihe von „VBV im Diskurs“. Auch dieses Mal geht es um Nachhaltigkeit, aber in einer neuen Dimension: Denn Nachhaltigkeit geht über den reinen Umweltschutz-Gedanken hinaus.
Dabei betrachten wir die Mikro-, Makro- und Meso-Ebene. Also „neue“ Arbeit aus Sicht der Mitarbeitenden, des Leaderships und des europäischen Arbeitsmarktes.
Konkret, kritisch, konstruktiv. Und in gewohnter Qualität.
- Das neue Leadership – Hierarchie oder Partizipation?
- Die Rolle der Mitarbeitenden – Mensch oder Ressource?
- Das Zukunftsbild der Arbeit - Wo geht die Reise hin?
- Transformation der Wirtschaft - Wie kann das gehen?
Alle vergangenen Diskurse finden Sie zusammengefasst in einem praktischen E-Book und zum Nachsehen auf unserem Youtube-Kanal.
Die Diskurse vom Frühjahr 2022 knüpfen inhaltlich nahtlos an den Herbst 2021. Vom Herbst-Motto: „Vom Reden ins Tun“ ging es in dieser Reihe um die Frage, wer welche Macht auf dem Weg zur Nachhaltigkeit hat. Denn selbst wenn wir wissen, was wir tun müssten – wenn wir nicht gleichzeitig analysieren, wer die Hebel in der Hand hat, wer bremst und wer Gas gibt, kann dieses Wissen nicht zum Ziel führen.
Wir haben uns dabei auf drei unterschätzte – aber vielleicht auch überschätzte – Player und ihre Rolle in Bezug auf Nachhaltigkeit konzentriert: die Medien, die NGOs und die Wissenschaft. Auf alle drei kommt es an. Doch sind sie mächtig genug?
Die Einzelthemen der Reihe „Nachhaltigkeit: Macht und Ohnmacht“ sind:
- Die Rolle der Medien – Instrument oder vierte Gewalt?
- Die Rolle der NGOs – Gegner oder Partner?
- Die Rolle der Wissenschaft – Treiber oder Getriebene?
Alle vergangenen Diskurse finden Sie gesammelt in diesem kostenlosen E-Book oder zum Nachsehen auf unserem Alle Diskurse zum Nachsehen, finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Das E-Book zu unserer vierten Reihe
Im Herbst 2021 diskutierten wir gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsexpertin Gabriele Faber-Wiener in 3 spannenden Runden über gangbare Möglichkeiten eines raschen Umbaus in Richtung Nachhaltigkeit in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – mit zahlreichen prominenten Gästen, wie zum Beispiel dem ehemaligen Bundeskanzler Christian Kern oder der bekannten Journalistin Corinna Milborn.
Das E-Book zu unserer dritten Reihe
Im Frühjahr 2021 diskutierten wir gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsexpertin Gabriele Faber-Wiener in 4 spannenden Runden mit wichtigen Entscheidungsträgern, wie der Vorstandsvorsitzenden der Infineon Technologies Austria AG Sabine Herlitschka, dem CEO der ÖBB Andreas Matthä, der Aktivistin und Konsumkritikerin Nunu Kaller, dem Direktor der Agenda Austria Franz Schellhorn und zahlreichen weiteren Top-DiskutantInnen.
Das E-Book zu unserer zweiten Reihe
Unter unseren Gästen im Herbst 2020 befanden sich die Bundesministerin für Umwelt Leonore Gewessler, der Vizepräsident im Europäischen Parlament Dr. Othmar Karas, der Gründer des Cradle-to-Cradle Prinzips Prof. Dr. Michael Braungart, der CEO der Wiener Börse AG Dr. Christoph Boschan und zahlreiche weitere Top-DiskutantInnen. Die Nachhaltigkeits-Expertin Gabriele Faber-Wiener führte durch drei spannende Diskurse.
Kostenlos zum Download
Das E-Book zu unserer ersten Reihe
Gemeinsam mit führenden österreichischen ExpertInnen, ManagerInnen und JournalistInnen, wie dem Vorstandsvorsitzenden des VERBUND Wolfgang Anzengruber, dem ehem. IHS-Chef Martin Kocher, Experimental-Chocolatier Josef Zotter, Querdenkerin Anneliese Rohrer oder Stefan Kaltenbrunner u.v.w.m. haben wir uns auf die auf die Suche nach der Antwort zu der Frage gemacht wie der nachhaltige Wiederaufbau nach Corona gelingen kann und was es jetzt dazu braucht. Die Nachhaltigkeits-Expertin Gabriele Faber-Wiener führte durch drei spannende Diskurse.