Das Bild zeigt sechs Personen an einem Besprechungstisch sitzend mit zwei Laptops.

Was ist die Abfertigung NEU?

Das Bild zeigt eine gezeichnete Frau neben Briefen, die sich fragt, was die Abfertigung NEU ist.

Details zur Abfertigung NEU

Ihr Arbeitgeber zahlt für Sie ein

Seit 2003 sind Arbeitgeber verpflichtet, für ihre Mitarbeiter:innen Beiträge in das System Abfertigung NEU einzuzahlen. Ab dem zweiten Beschäftigungsmonat steigen Ihre Abfertigungsansprüche: 1,53 % Ihres monatlichen Entgelts fließen auf Ihr Vorsorgekonto.

Ihr Arbeitgeber überweist die Beiträge an den Sozialversicherungsträger, der sie anschließend an die gewählte Vorsorgekasse weiterleitet.

Kontoinformation – Ihr Guthaben auf einen Blick

In unserem Onlineservice Meine VBV können Sie Ihre Kontoinformationen jederzeit online abrufen. 

Dort erhalten Sie Details zu Ihrem Abfertigungsanspruch, den einbezahlten Beiträgen, dem Veranlagungsergebnis und den angefallenen Verwaltungskosten. Zusätzlich wird auch die Bruttokapitalgarantie dargestellt.

 

Ihr Abfertigungsanspruch bleibt bestehen

Ihr Abfertigungsanspruch gegenüber der Vorsorgekasse bleibt unabhängig von der Art der Beendigung Ihres Dienstverhältnisses bestehen. Wann Sie darüber verfügen können, hängt von der Beendigungsart ab.

Die Abfertigung NEU ist ein wichtiger Baustein zur Vermeidung von Altersarmut. Neben der staatlichen Pension und privaten Vorsorgemodellen kann sie auch als monatliche Rente ausbezahlt werden.

Wer hat Anspruch auf die Abertigung NEU?

Das Bild zeigt einen Laptop auf einem Tisch. Auf dem Bildschirm des Laptops sind Bilder von Personen zu sehen, wie bei einer Online-Konferenz.

Folgende Dienstnehmer:innen-Gruppen haben Anspruch auf die Abfertigung NEU:

Dienstnehmer:innen
Die Abfertigung NEU gilt uneingeschränkt für alle auf einem privatrechtlichen Vertrag beruhenden Arbeitsverhältnisse, die nach dem 31. Dezember 2002 begonnen haben. 

Freie Dienstnehmer:innen
Seit 01.01.2008 fallen auch jene freien Dienstverhältnisse in das System Abfertigung NEU, die der Pflichtversicherung nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG) unterliegen und länger als einen Monat dauern.

Geringfügig Beschäftigte
Ebenso fallen seit 01.01.2003 auch geringfügig Beschäftigte in das System Abfertigung NEU. 

Fallweise Beschäftigte
Seit Oktober 2016 fallen auch fallweise Beschäftigte in das System der Abfertigung NEU. Tritt ein:e Dienstnehmer:in innerhalb von zwölf Monaten wieder beim selben Dienstgeber ein, so muss dieser ab dem ersten Tag der Beschäftigung 1,53 % des Bruttomonatsgehalts an den zuständigen Sozialversicherungsträger abführen.

Basisinformation zur Abfertigung NEU

Wir möchten, dass möglichst viele Menschen unser Angebot und ihre Ansprüche aus der Abfertigung NEU verstehen, um die bestmögliche Entscheidung für die eigene Altersvorsorge zu treffen. Daher haben wir alle wichtigen Informationen zur Abfertigung NEU in 16 Sprachen übersetzt.

Vorteile der Abfertigung NEU

Die Abfertigung NEU bietet zahlreiche Vorteile – als VBV-Kund:in profitieren Sie zusätzlich von den Vorzügen der führenden Vorsorgekasse.

Unabhängig vom Letzteinkommen

Ist das letzte Einkommen niedriger als das frühere, erhält der:die Arbeitnehmer:in dennoch die volle Abfertigung – nicht nur die auf das letzte Einkommen bezogene. Damit bleibt die Abfertigung auch beim Wechsel von Vollzeit auf Teilzeit unverändert.

Bruttokapitalgarantie auf alle einbezahlten Beiträge

Die Vorsorgekasse muss garantieren, dass der:die Anwartschaftsberechtigte bei der Auszahlung mindestens die eingezahlten Kapitalbeträge sowie gegebenenfalls übertragene Beträge aus anderen Vorsorgekassen erhält. Diese Bruttogarantie ist in § 24 BMSVG geregelt und stellt sicher, dass die Beiträge vor Abzug von Kosten garantiert werden.

Veranlagung erfolgt KESt-frei

Nicht nur die vom Arbeitgeber in die Abfertigung NEU eingezahlten Beiträge sind steuerfrei, sondern auch die daraus erzielten Erträge. Sie unterliegen weder der Einkommensteuer (ESt), Lohnsteuer (LSt) noch der Kapitalertragsteuer (KESt). Erst bei der Auszahlung wird eine Lohnsteuer von 6 % einbehalten und an das Finanzamt abgeführt.

Vererbbarkeit der Anwartschaft

Die Beiträge aus der Abfertigung NEU gehen nicht verloren. Im Todesfall erhält der:die Ehepartner:in den Kapitalbetrag, ebenso Kinder, für die Familienbeihilfe bezogen wird. Fehlen anspruchsberechtigte Personen, fällt das Kapital in die Verlassenschaft.

Chance auf eine lebenslange steuerfreie Zusatzpension

Wird ein Arbeitsverhältnis abfertigungswirksam beendet, können Arbeitnehmer:innen die Beiträge an eine Pensionskasse, bei der sie bereits Berechtigte sind, oder an eine Pensionszusatz- bzw. betriebliche Kollektivversicherung (BKV) überweisen. Dies sichert einen lebenslangen Rentenanspruch und ist lohnsteuerfrei.

Möchten Sie Ihre Pension erhöhen und gleichzeitig Steuern sparen? Lassen Sie Ihr Guthaben einfach auf Ihrem persönlichen VBV-Konto. Wir veranlagen vorsichtig und vorausschauend – mit Sicherheit als oberstem Prinzip.

Soziale Gerechtigkeit

Alle Arbeitnehmer:innen haben Anspruch auf eine Abfertigung – auch Saisonniers, Lehrlinge und geringfügig Beschäftigte, die im Altsystem selten anspruchsberechtigt waren.

Der Abfertigungsanspruch gilt ab dem ersten Arbeitstag, wobei das erste Monat beitragsfrei ist. Er bleibt auch in entgeltfreien Zeiten, wie etwa während der Karenz, bestehen.

Mobilität am Arbeitsmarkt

Auch bei häufigem Dienstgeberwechsel bleibt der Abfertigungsanspruch bestehen. Er gilt selbst bei Selbstkündigung oder einer begründeten fristlosen Entlassung. In diesen Fällen wird das Guthaben in der VBV-Vorsorgekasse weiterveranlagt.

Meine VBV

Das Onlineservice

Meine VBV ist die zentrale Informationsplattform der gesamten VBV-Gruppe und bietet zahlreiche Vorteile für Arbeitnehmer:innen. 

Das Onlineservice bietet Kund:innen der VBV-Vorsorgekasse alle Informationen rund um die Abfertigung NEU, aktuelle Veranlagungsergebnisse und den Status Ihrer Abfertigung. Durch Ihr persönliches Postfach ist eine rasche und sichere Kommunikation mit der VBV möglich. Ein erweiterter Vorsorgerechner, bei dem die künftige Gesamtpension berechnet werden kann, rundet das Angebot ab.

Weitere Informationen zum Onlineservice Meine VBV und zur Registrierung erhalten Sie hier. 

Auf einem Handy ist das Dashboard des Onlineservice Meine VBV zu sehen

Mein Guthaben

Das Bild zeigt eine junge Frau an ihrem Schreibtisch sitzend. Vor ihr steht ein Laptop und sie lächelt fröhlich.

Anspruch auf Abfertigung NEU

Bei Pensionsantritt, können Sie sich Ihr Guthaben (Ihre Ansprüche) entweder: 

  • in eine lebenslange und steuerfreie Zusatzpension bei einer Pensionskasse umwandeln oder
  • steuerbegünstigt auszahlen lassen. 

Vor Pensionsantritt können Sie über Ihre Ansprüche nur verfügen, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Dieses Voraussetzungen hängen mit der Beendigung Ihre Dienstverhältnisses sowie der Dauer der Beitragszahlungen zusammen.

Hier erfahren Sie mehr über Ihren Anspruch und Ihre Möglichkeiten über Ihr Guthaben zu verfügen.
 

Mehr erfahren Arrow forward

Kund:innen-Feedback

Heidi S.

„Es ist super, dass ihr telefonisch erreichbar seid und euer Kundenservice ist sehr gut – das ist heutzutage eine Seltenheit!“

Hermann M.

„Ihr seid die Besten – Ihr habt mir den Tag versüßt!“

Anna W.

“Echt Top, wie einfach die Kontenzusammenlegung funktioniert hat - endlich hab ich alle Guthaben auf einen Blick.” 

Mahir T.

“Danke für den Tipp. Ich hab in Meine VBV alles gefunden, das war sehr hilfreich.” 

Monique S.

„Vielen Dank für die schnelle unbürokratische Bearbeitung.“

In unserer Vorsorge-Info haben wir das 1x1 der Abfertigung NEU für Sie zusammengefasst.

Ich habe Fragen

Sobald ein Verfügungsanspruch besteht, haben Sie folgende Verfügungsmöglichkeiten:

  • steuerfreie Weiterveranlagung,
  • steuerfreie Übertragung in die aktuell zuständige betriebliche Vorsorgekasse,
  • steuerfreie Übertragung an eine Pensionskasse, Pensionszusatzversicherung oder betriebliche Kollektivversicherung,
  • Einmalzahlung auf Ihr Bankkonto abzüglich 6% Lohnsteuer.

Damit ein Anspruch besteht, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
3 Einzahlungsjahre
Es werden alle Dienstverhältnisse in der Abfertigung Neu zusammengezählt, unabhängig davon in welche Vorsorgekasse einbezahlt wurde.

UND, nach Erreichen der 3 Einzahlungsjahre:
Beendigung eines Dienstverhältnisses durch einvernehmliche Auflösung oder Dienstgeberkündigung.
In jedem Fall haben Sie Anspruch, wenn Sie eine Eigenpension beziehen und Ihr Dienstverhältnis beendet ist.

Wir empfehlen Ihnen, die Abfertigung bis zu Ihrem Pensionsantritt zu sparen. Ihr Guthaben wird weiterhin für Sie in der VBV - Vorsorgekasse AG veranlagt.

Nein. Bei einer Selbstkündigung besteht kein Verfügungsanspruch und die auf Ihren Abfertigungskonto einbezahlten Beträge werden weiterhin für Sie veranlagt.
Ausgenommen sind Kündigungen während der Teilzeitbeschäftigung nach dem Mutterschutzgesetz oder Väterkarenzgesetz. Weitere Details finden Sie auch auf unserer Website: Mein Guthaben - Mein Verfügungsanspruch.
 

Im Falle der Selbstkündigung hat der:die Arbeitnehmer:in zwar einen Abfertigungsanspruch, doch kommt es zu keiner sofortigen Auszahlung. Die angesparten Beiträge verbleiben in der Vorsorgekasse. Den Anspruch nimmt der:die Arbeitnehmer:in „im Rucksack“ mit. Hat der:die Arbeitnehmer:in bei Beendigung eines folgenden Arbeitsverhältnisses die Möglichkeit sich die Abfertigung auszahlen zu lassen, so kann er:sie sich die Abfertigung aus sämtlichen vorangegangenen Arbeitsverhältnissen ebenfalls auszahlen lassen.

Ja, nach 3 beitragsfreien Jahren in der alten Vorsorgekasse können Sie Ihr Guthaben an Ihre aktuelle Vorsorgekasse übertragen lassen. Senden Sie die schriftliche Aufforderung an die ehemalige Vorsorgekasse. Diese überweist die angesammelten Beiträge kostenlos an die aktuelle Vorsorgekasse.