Das Bild zeigt drei Personen stehen in einem kreisförmigen Bereich am unteren Ende einer Wendeltreppe. Der Boden ist aus glattem, poliertem Beton und die Treppe hat ein modernes Design mit einer weißen Außenwand und grauen Stufen. Die Personen scheinen in ein Gespräch vertieft zu sein, wobei eine Person ein Klemmbrett oder Dokument hält.

Unsere CSR-Vision

Wir tragen als Vordenkerin und Unternehmen mit Verantwortung maßgeblich zu Klimaschutz und Lebensqualität in Österreich bei.

Dieses Engagement zeigt sich in unserem langjährigen Bemühen im Rahmen unseres umfassenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements. Die größte Wirkung entfalten wir durch die nachhaltige Ausrichtung unseres Kerngeschäfts – der betrieblichen Altersvorsorge. 

Einerseits berücksichtigen wir bei der Veranlagung der uns anvertrauten Gelder Nachhaltigkeitskriterien, um negative Auswirkungen zu minimieren und durch Investments positive Effekte zu erzielen. Andererseits tragen die erwirtschafteten Renditen im Rahmen der betrieblichen Zusatzpensionen und der Abfertigung NEU zu einer hohen Lebensqualität im Alter bei. 

Die VBV verbessert mit ihren Vorsorgeprodukten das Leben von mehr als drei Millionen Menschen und ergänzt damit die staatliche Vorsorge in Österreich.

Nachhaltigkeit ist unsere Strategie

Nachhaltige strategische Veranlagungsziele

Sicherung des Lebensstandards von Menschen über Generationen hinweg

Klimaschutz, Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C

Investition in nachhaltige Industrie, Innovation und Infrastruktur

Investition in Gesundheit und Wohlergehen

Investition in bezahlbare und saubere Energie

Investition in wettbewerbsfähigen, nachhaltigen Standort Österreich

Nachhaltigkeitsorganisation

Strukturiert und zukunftsorientiert

Die VBV-Gruppe hat Nachhaltigkeit fest in ihrer Organisation verankert, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung in allen Bereichen zu leben. Mit klar definierten Gremien wie dem Sustainability Board, dem CSR-Committee und dem Sustainable Finance Committee stellen wir sicher, dass nachhaltige Strategien nicht nur geplant, sondern auch wirkungsvoll umgesetzt werden. 

Erfahren Sie, wie unsere Mitarbeiter:innen und Führungskräfte gemeinsam mit externen Partner:innen die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen.
 

Das Bild zeigt drei Personen in einem modernen Büro, die sich um einen Schreibtisch mit einem Computerbildschirm und verschiedenen Büromaterialien versammelt haben. Eine Person steht und zeigt den anderen beiden, die sitzen, etwas auf einem Tablet. Im Hintergrund sind ein Fahrrad, Bücherregale und Pflanzen zu sehen. Das Bild vermittelt eine kollaborative Arbeitsatmosphäre.

Unsere Handlungsfelder

Umwelt & Klima

Unser Engagement für die Umwelt manifestiert sich in unserer Klimastrategie und den sechs strategischen, langfristigen Oberzielen, die den Rahmen unserer nachhaltigen Veranlagung bilden. Diese Ziele orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN). Bedeutsam sind darüber hinaus unser Umweltprogramm und die dazugehörige Zertifizierung nach dem EU-Öko-Audit EMAS, die wir als erstes Unternehmen der betrieblichen Altersvorsorge in Österreich umgesetzt haben. Im betrieblichen Umweltmanagement der VBV stehen neben dem Klimaschutz auch Biodiversitätsschutz und weitere Aspekte im Fokus.

Das Bild zeigt einen üppigen, grünen Innenraumgarten mit verschiedenen Pflanzen und Bäumen im Vordergrund. Durch ein großes Fenster im Hintergrund sind mehrere Personen zu sehen, die an einem Tisch sitzen, möglicherweise in einem Meeting oder bei der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Pflanzenvielfalt im Vordergrund, während die Menschen und der Innenraum leicht unscharf dargestellt sind, was eine ruhige und natürliche Atmosphäre im Innenbereich erzeugt.

Mitarbeiter:innen & Soziales

Die VBV lebt eine innovative Unternehmenskultur und fördert kontinuierliche Verbesserungsprozesse, um flexibel auf Veränderungen und gesellschaftliche Trends reagieren zu können. Im Zentrum steht das Engagement für Mitarbeiter:innen – mit fairen Arbeitsbedingungen, Chancengerechtigkeit und einem Arbeitsumfeld, das Vielfalt fördert sowie zur Entfaltung des individuellen Potenzials beiträgt. Neben der Aus- und Weiterbildung sowie der Gesundheitsförderung setzt die VBV auf soziale Verantwortung und trägt aktiv zum Gemeinwohl in Österreich bei.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen vor einer Glaswand, die mit bunten Haftnotizen bedeckt ist. Die Personen scheinen in einer Besprechung oder Brainstorming-Sitzung zu sein und schauen auf die Notizen, während sie diskutieren und Ideen austauschen. Die Haftnotizen sind in verschiedenen Farben wie Blau, Gelb und Rosa. Die Szene findet in einem modernen Büro oder Konferenzraum mit heller Beleuchtung statt.

Wirtschaft und Ethik

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die Veranlagung des Vorsorgekapitals nach klaren und nachhaltigen Richtlinien. Neben wirtschaftlichem Erfolg durch effiziente Strukturen und kundenorientierten Service stärkt die VBV mit regionalen Investitionen und Leistungen die Kaufkraft von mehr als drei Millionen Menschen und fördert die regionale Wertschöpfung in Österreich.

Ein moderner Konferenzraum mit Glaswänden, in dem ein Geschäftstreffen stattfindet. Acht Personen sitzen um einen Tisch, und eine stehende Person präsentiert etwas vor der Gruppe. Der Raum hat ein sauberes, professionelles Erscheinungsbild mit weißen Stühlen und einem blauen Streifen, der horizontal über die Glaswände verläuft.

Nachhaltige Veranlagung

Investieren mit Verantwortung

Das Kerngeschäft der VBV-Gruppe ist die nachhaltige Veranlagung des ihr anvertrauten Vorsorgekapitals. Bereits bei der Auswahl von Fondsmanager:innen und Kapitalanlagegesellschaften wird im Rahmen eines Due-Diligence-Prozesses auf Nachhaltigkeitskriterien geachtet. 

Mit klar definierten Grundprinzipien sowie konkreten Veranlagungskriterien und externen Datenquellen fördert die VBV eine nachhaltige Entwicklung und die Einhaltung der Menschenrechte.

Das Bild zeigt einen Mann, der in einem modernen Büro steht und spricht, vermutlich bei einer Präsentation. Er trägt ein dunkelgraues Hemd und gestikuliert mit den Händen. Im Hintergrund und Vordergrund sind viele grüne Pflanzen sichtbar. Auf zwei Laptops vor ihm sind bunte Diagramme zu sehen.

Nachhaltigkeitsbericht

Lesen Sie hier den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht der VBV-Gruppe.

Unsere Kooperationen

Das Bild zeigt zwei Laptops auf einem Tisch stehend und es läuft ein Onlinemeeting

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Nachhaltige Entwicklung gelingt nur gemeinsam. Die VBV engagiert sich seit Jahren in vielfältigen Partnerschaften mit öffentlichen, zivilgesellschaftlichen und privaten Akteuren, um innovative Lösungen und verantwortungsbewusstes Handeln zu fördern. 

Entdecken Sie, wie unsere Kooperationen einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten – inspiriert von Ziel 17 der UN-Nachhaltigkeitsziele: „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“.

Weitere Details zu den Kooperationen Arrow forward