Große Resonanz beim GEWINN InfoDay: Schüler:innen entdecken die Welt der Vorsorge

30.10.2025 VBV-Gruppe Vorsorgekasse Karriere Abfertigung NEU

Rund 1.000 Schüler:innen und ihre Lehrkräfte besuchten vergangene Woche unseren Informationsstand beim GEWINN InfoDay in Wien. Die Veranstaltung bot Jugendlichen die Gelegenheit, Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und Zukunftsthemen zu gewinnen – und wir nutzten die Chance, das Thema Abfertigung NEU und betriebliche Vorsorge näherzubringen.

2 Mitarbeiterinnen der VBV beim Messestand.

Das Team der VBV beim Gewinn Infoday 2025.

Viele Besucher:innen zeigten bereits ein erstaunlich gutes Grundwissen über die Abfertigung NEU. Zahlreiche Schulen behandeln das Thema mittlerweile im Unterricht, wodurch die Gespräche an unserem Stand auf hohem Niveau geführt wurden. Besonders erfreulich war das große Interesse an der Frage, wie Arbeitgeber:innen mit der Abfertigung NEU zur finanziellen Zukunftssicherheit ihrer Mitarbeiter:innen beitragen.

Unser Team erklärte, warum es sich lohnt, sich schon früh mit Vorsorge auseinanderzusetzen, und wie wichtig es ist zu verstehen, dass betriebliche Leistungen über das Gehalt hinausgehen. Gerade junge Menschen profitieren davon, zu wissen, wie sie mit dem Einstieg ins Berufsleben langfristig für ihre Zukunft vorsorgen können.

2 Mitarbeiter:innen der VBV auf der Bühne des Gewinn Infoday 2025

Markus Sumpich (Leitung CSR) und Joy Breiner (Marketing) auf der Bühne des Gewinn Infoday.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag unserer Kolleg:innen Markus Sumpich (Leitung CSR) und Joy Breiner (Marketing) zum Thema
„Vom ersten Job bis zur Zukunft: Abfertigung NEU und nachhaltiges Investieren“.
Der Vortrag stieß auf großes Interesse – der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die lebhaften Fragen der Schüler:innen zeigten, dass das Thema Vorsorge alles andere als trocken ist, wenn es verständlich und praxisnah vermittelt wird.

Mit unserer Teilnahme am GEWINN InfoDay möchten wir das Bewusstsein für betriebliche Vorsorge stärken und einen Beitrag zur sogenannten Pension Literacy leisten – also zum Verständnis dafür, wie Pensions- und Vorsorgesysteme funktionieren und welchen Mehrwert sie bieten.

Denn eines wurde auch an diesem Tag deutlich: Es macht einen Unterschied, wenn Arbeitgeber:innen für die Zukunft ihrer Mitarbeiter:innen mitvorsorgen. Wir freuen uns, durch Information und Dialog dazu beizutragen, dieses Wissen frühzeitig zu vermitteln und so den Grundstein für finanzielle Eigenverantwortung und nachhaltiges Denken zu legen.

 

Share