Das Bild zeigt eine Besprechungssituation von sechs Personen, davon zwei Personen sitzend und vier Personen stehend in einer entspannten Atmosphäre mit Blick auf einen auf dem Tisch stehenden Laptop.

Das Unternehmen

Marktführerin bei betrieblichen Vorsorgelösungen

Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführerin.
Unsere Mitarbeiter:innen tragen mit ihrem exzellenten Wissen und ihrem Einsatz wesentlich zum Erfolg der VBV bei.

Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie das VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur Unternehmensgruppe.

VBV-Gruppe in Zahlen

Verwaltetes Vermögen

16,4 Mrd. Euro

per 31.12.2024

Kund:innen

3,6 Millionen

Menschen vertrauen der VBV-Gruppe und sind Anwartschafts- oder Leistungsberechtigte

Kundenzufriedenheit bei Arbeitgebern

95,0%

der beitragsleistenden Arbeitgeber sind mit der VBV-Pensionskasse (sehr) zufrieden

Hohe Zufriedenheit bei Berechtigten

95,1%

unserer Kund:innen sind mit dem Service & den Leistungen der VBV-Vorsorgekasse (sehr) zufrieden

Registrierte Personen

1.048.027

Berechtigte sind im Onlineservice Meine VBV registriert

Das Onlineservice Meine VBV wird auf einem Laptop dargestellt.

Mitarbeiter:innen

193

Personen sind in den verschiedenen Gesellschaften der VBV-Gruppe beschäftigt.

CO2-Fußabdruck in der

Veranlagung

Im Jahr 2024 ist es der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse erneut gelungen, den CO2-Fußabdruck ihrer Veranlagung deutlich zu verringern.

VBV-Wertschöpfung in Österreich

1,5 Mrd. Euro

Als österreichisches Unternehmen trägt die VBV maßgeblich zur Wertschöpfung am heimischen Wirtschaftsstandort bei. 

Unsere Werte

Serviceorientierung

Wir arbeiten stets engagiert für unsere Kund:innen, denn die Zufriedenheit ist uns ein zentrales Anliegen. Unsere Expert:innen beraten Kund:innen und Berechtigte kompetent und rasch. Das spiegelt sich in einer hohen Kundenzufriedenheit wider.

Ertrag und Sicherheit

Unsere Geschäftsgrundsätze stehen für Sicherheit und Stabilität. Wir veranlagen das uns treuhändisch anvertraute Sozialkapital langfristig, ertragreich und nachhaltig.

Gesellschaftliche Verantwortung

Die VBV übernimmt Verantwortung für den Ausbau der Altersvorsorge in Österreich – und handelt dabei nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Prinzipien.

Innovation

Als führende Anbieterin für betriebliche Altersvorsorge forcieren wir gemeinsam mit unseren Kund:innen neue Ideen und entwickeln daraus innovative Produkte und Dienstleistungen.

Nachhaltigkeit

Zukunftsorientierung, kontinuierliches Engagement und klare Ziele bestimmen unser tägliches Handeln. Im Fokus unserer Arbeit stehen die verantwortungsbewusste und nachhaltige Veranlagung, der faire und respektvolle Umgang mit Kund:innen und Partner:innen sowie ein gelebtes Umweltmanagement.

Wirtschaftsstandort Österreich

Als wichtige Akteurin am Finanzplatz Österreich investieren wir auch in den heimischen Wirtschaftsstandort und sichern damit Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Österreich.

Unsere Vision und Mission

Unsere Vision

Die VBV-Gruppe will als Marktführerin den gesamten Vorsorgemarkt gestalten und zur Sicherung der Lebensqualität der Menschen über Generationen beitragen. 

Dabei wird sie in allen Bereichen mit Verantwortung und Nachhaltigkeit vorangehen.

Unsere Mission

Die VBV ist die führende Anbieterin von nachhaltiger betrieblicher Altersvorsorge in Österreich. Die Unternehmensgruppe steht für innovative, kosteneffiziente, bedarfsgerechte finanzielle Vorsorge und ergänzende Dienstleistungen im Interesse ihrer Kund:innen. Die VBV investiert verantwortungsvoll, nachhaltig, ertragsorientiert und trägt auch zur positiven Entwicklung der heimischen Wirtschaft bei. Als attraktive Arbeitgeberin ist sich die VBV ihrer Verantwortung für die Mitarbeiter:innen bewusst.

Vorstand

KR Mag. Andreas Zakostelsky ist Generaldirektor der VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG und Vorstandsvorsitzender der VBV - Vorsorgekasse AG.

KR Mag. Andreas Zakostelsky

Generaldirektor

VBV-Betriebliche Altersvorsorge VBV-Vorsorgekasse
Mag. Michaela Attermeyer, CPM ist Mitglied des Vorstandes der VBV-Vorsorgekasse AG.

Mag.a Michaela Attermeyer, CPM

Mitglied des Vorstandes

VBV-Vorsorgekasse
Ronald Laszlo, Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse

Mag. Ronald Laszlo

Mitglied des Vorstandes

VBV-Betriebliche Altersvorsorge VBV-Pensionskasse
Christian Reiss ist Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse

Mag. Christian Reiss

Mitglied des Vorstandes

VBV-Pensionskasse VBV-Pensionsservice VBV-Consult
Mag. Günther Schiendl, Vorstandsvorsitzender VBV-Pensionskasse Aktiengesellschaft

Mag. Günther Schiendl

Mitglied des Vorstandes

VBV-Betriebliche Altersvorsorge VBV-Pensionskasse VBV-Asset Service VBV-Lux Global
Ing. Mag. Martin A. Vörös, MBA ist Mitglied des Vorstandes der VBV-Vorsorgekasse Aktiengesellschaft

Ing. Mag. Martin A. Vörös, MBA

Mitglied des Vorstandes

VBV-Betriebliche Altersvorsorge VBV-Vorsorgekasse Betriebliche Altersvorsorge - SoftWare Engineering
Der Vorstand der VBV-Gruppe bestehend aus Christian Reiss (Mitglied des Vorstandes), Michaela Attermeyer (Mitglied des Vorstandes), Andreas Zakostelsky (Vorstandsvorsitzender), Günther Schiendl (Mitglied des Vorstandes), Martin Vörös (Mitglied des Vorstandes), Ronald Laszlo (Mitglied des Vorstandes)

Vorstandsmitglieder der VBV-Gruppe

Unsere Onlineservices

Eine Person sitzt auf dem Sofa mit einem Tablet in der Hand. Darauf zu sehen ist das Onlineservice Meine VBV

Für Arbeitnehmer:innen und Pensionist:innen

Meine VBV

VBV Vorsorge auf einen Blick

Am Tisch steht ein Laptop. Darauf zu sehen ist das Arbeitgeberportal VBV Business Vorsorgekasse, das Portal für Firmenkunden der VBV-Vorsorgekasse.

Für Arbeitgeber

VBV Business

Das Portal für Unternehmen

Unsere Gesellschaften

VBV - Betriebliche Altersvorsorge AG

Die VBV - Betriebliche Altersvorsorge AG ist die Holding der VBV-Gruppe. Ihre Hauptaufgabe besteht in der strategischen Steuerung der Unternehmensgruppe. Eine zentrale Aufgabe für die Gesellschaft ist ebenso die Mitgestaltung des Marktes der Altersvorsorge in Österreich.

VBV-Pensionskasse Aktiengesellschaft

Die VBV-Pensionskasse ist die größte österreichische Pensionskasse und langjährige Marktführerin. Sie veranlagt und verwaltet seit über 30 Jahren die Beiträge, die Unternehmen für ihre Arbeitnehmer:innen zur betrieblichen Pensionsvorsorge einzahlen.

VBV - Vorsorgekasse AG

Die VBV-Vorsorgekasse ist die führende Vorsorgekasse Österreichs. Sie betreut rund jedes dritte Unternehmen, jede:n dritte:n Arbeitnehmer:in, sowie jede:n dritten Selbständige:n im Bereich der obligatorischen betrieblichen Vorsorge, der Abfertigung NEU.

VBV - Consult Beratung für betriebliche Vorsorge GmbH

  • Beratung, Vertrieb und Kundenservice der VBV-Vorsorgekasse und VBV-Pensionskasse
  • Bewertung von Sozialkapital
  • Versicherungsmathematische Gutachten

VBV - Pensionsservice-Center GmbH

  • Abrechnung und der Verwaltung von betrieblichen Pensionsabrechnungen
  • Servicierung der Pensionist:innen

VBV - Asset Service GmbH

  • Daten-Qualitätsmanagement, Meldewesen und SAP

Betriebliche Altersvorsorge - Software Engineering GmbH

  • Maßgeschneiderte Softwarelösungen für Pensionskassen und Vorsorgekassen

VBV - Lux Global GP S.à r.l.

  • Verwaltung und Management von Dachfonds

Geschäftsberichte

Drei Geschäftsberichte aus 2023. Titelseiten als Bookdummy

online

Geschäftsberichte

Titelseite des Nachhaltigkeitsberichts der VBV-Gruppe 2023

online

Nachhaltigkeitsbericht

Unsere Auszeichnungen

Die VBV freut sich über diese Anerkennung

Das Bild zeigt das Siegel "Nachhaltigste Pensionskasse 2024" vom Börsianer.

Nachhaltigste Pensionskasse Österreichs

Börsianer 2024

Das Bild zeigt das Siegel "Innovativste Vorsorgekasse 2024" vom Börsianer.

Innovativste Vorsorgekasse Österreichs

Börsianer 2024

Das Siegel von Green Brand Austria 2024/2025

Green Brand Austria

VBV-Vorsorgekasse erhielt erneut das Siegel 

Das Bild zeigt zwei Qualitätssiegel des B2B AWARD ÖSTERREICH 2024/25, die an betriebliche Vorsorgekassen vergeben wurden. Die Auszeichnungen basieren auf einer Befragung von Geschäftsführern im November 2023. Das linke Siegel hebt die TOP-Kundenzufriedenheit hervor, während das rechte Siegel die TOP-Preis/Leistung auszeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die hohe Servicequalität und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis der VBV-Vorsorgekasse

Top Kundenzufriedenheit & Top Preis/Leistung

B2B Awards 2024

Das Bild zeigt drei Trophäen des ASRA 2024 (Austrian Sustainability Reporting Award), die auf einer Bühne präsentiert werden. Die stilisierten weißen Figuren mit einer bunten Kugel als Symbol halten ihre Arme nach oben und stehen auf Holzsockeln mit der Gravur „ASRA 2024“. Im Hintergrund ist eine große LED-Wand mit dem Schriftzug „ASRA 2024“ zu sehen, die das Event visuell unterstreicht. Der ASRA zeichnet Unternehmen für exzellente Berichterstattung und besonderes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) aus

ASRA

VBV wird beim Austrian Sustainability Reporting Award 2024 mit dem 2. Platz in der Kategorie „Freiwillige Berichterstattung“ ausgezeichnet

Warum VBV?

Marktführerin

in Österreich

Über 30 Jahre

Erfahrung

Sicherheit und Ertrag

durch bewährte Investment-Kompetenz

Innovative Onlineservices

Meine VBV und VBV Business

Ausgezeichnetes Unternehmen

Zertifizierte Qualität

Gelebte Nachhaltigkeit

seit über 20 Jahren

Ich habe Fragen

Klicken Sie auf der Website Meine VBV auf “Erstmalige Registrierung”. Sie können sich über ID Austria für das Onlineservice (www.meinevbv.at) registrieren oder mit Ihrem persönlichen Registrierungscode. Diesen Code finden Sie auf allen Schreiben, die Sie postalisch von der VBV erhalten haben. Mehr Infos zur Registrierung finden Sie hier.

Ja, die App "Meine VBV" ist kostenlos für iOS und Android verfügbar. Mehr Informationen finden Sie hier.

Eine Pensionskasse ist eine Form der betrieblichen Altersversorge und wickelt die Pensionsregelungen für Mitarbeiter:innen in Unternehmen ab. Sie bildet neben der gesetzlichen (1. Säule) und der privaten Altersvorsorge (3. Säule) die zweite Säule des österreichischen Pensionssystems. Mehr Informationen zur Pensionskasse.

Verwandte Fragen

Die VBV bietet flexible Firmenpensionsmodelle für alle Hierarchieebenen. Entdecken Sie, wie Firmenpensionen Ihr Unternehmen nachhaltig stärken können und eine attraktive Zusatzleistung für Ihre Mitarbeiter:innen darstellen. Zu allen Pensionskassenmodellen.

Eine Reserve zur Glättung von Ertragsschwankungen, um Pensionskürzungen in schlechten Veranlagungsjahren zu vermeiden oder zu verringern.

Vorsorgekassen veranlagen treuhändisch die einbezahlten Abfertigungsbeiträge für Arbeitnehmer:innen und für Selbständige. Die VBV ist die Vorsorgekasse, die die höchsten langfristigen Erträge (Performance) erwirtschaftet hat (OeKB-Vergleich). Bei allen Vorsorgekassen sind die eingezahlten Beiträge gesetzlich garantiert (Betriebliches Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz). Das bedeutet, sie müssen in voller Höhe, also "brutto”, ohne Abzug von Kosten, wieder ausgezahlt werden (Bruttokapitalgarantie). Diese hohe Sicherheit ist eine Besonderheit der Abfertigung NEU.
 

Die staatliche Pension (ASVG) ist gesetzlich geregelt, während die VBV-Pension eine betriebliche Zusatzpension ist, die durch den Arbeitgeber ermöglicht wird.