Das Bild zeigt sechs Personen aus der Vogelperspektive an einem Tisch sitzend.

Warum VBV-Vorsorgekasse?

Marktführerin

unter den Vorsorgekassen

Vielfach ausgezeichnet

für Service und Nachhaltigkeit

Meine VBV

Onlineservice für Mitarbeiter:innen

VBV Business

Arbeitgeberportal für Unternehmen

Nachhaltigkeit

ESG-Faktoren bei Investments

+2,47% p.a. seit 2004

beste langfristige Performance

Unsere Auszeichnungen

Die VBV-Vorsorgekasse freut sich über diese Anerkennung

Das Bild zeigt das Siegel "Innovativste Vorsorgekasse 2024" vom Börsianer.

Innovativste Vorsorgekasse Österreichs

Börsianer 2024

Das Siegel von Green Brand Austria 2024/2025

Green Brand Austria

VBV-Vorsorgekasse erhielt erneut das Siegel 

Das Bild zeigt zwei Qualitätssiegel des B2B AWARD ÖSTERREICH 2024/25, die an betriebliche Vorsorgekassen vergeben wurden. Die Auszeichnungen basieren auf einer Befragung von Geschäftsführern im November 2023. Das linke Siegel hebt die TOP-Kundenzufriedenheit hervor, während das rechte Siegel die TOP-Preis/Leistung auszeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die hohe Servicequalität und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis der VBV-Vorsorgekasse

Top Kundenzufrieden & Top Preis/Leistung

B2B Awards 2024

Das Bild zeigt drei Trophäen des ASRA 2024 (Austrian Sustainability Reporting Award), die auf einer Bühne präsentiert werden. Die stilisierten weißen Figuren mit einer bunten Kugel als Symbol halten ihre Arme nach oben und stehen auf Holzsockeln mit der Gravur „ASRA 2024“. Im Hintergrund ist eine große LED-Wand mit dem Schriftzug „ASRA 2024“ zu sehen, die das Event visuell unterstreicht. Der ASRA zeichnet Unternehmen für exzellente Berichterstattung und besonderes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) aus

ASRA

VBV wird beim Austrian Sustainability Reporting Award 2024 mit dem 2. Platz in der Kategorie „Freiwillige Berichterstattung“ ausgezeichnet

VBV-Vorsorgekasse in Zahlen

veranlagtes Vermögen

7,1 Mrd. Euro

per 31.12.2024

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

52

Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter:innen sind die Basis für den Erfolg der VBV-Vorsorgekasse, denn durch ihr Know-how und ihre exzellente Arbeit leisten sie einen maßgeblichen Beitrag zum Unternehmenserfolg.

Das Bild zeigt fünf Personen an einem Besprechungstisch sitzend aus der Vogelperspektive. Auf dem Tisch steht ein Laptop.

Hohe Zufriedenheit bei Kund:innen und Berechtigten

95,1%

Um unseren Service und die Qualität unserer Dienstleistungen laufend zu verbessern, führen wir jährlich eine Kundenbefragung durch.

Veranlagungsergebnis

+ 2,46%

erwirtschaftet die VBV-Vorsorgekasse seit Beginn der OeKB Performancemessung 2004

Kund:innen und Berechtigte

3,22 Millionen

Ende 2024 verwaltete die VBV-Vorsorgekasse mehr als 575.000 Verträge und betreute damit über 3 Millionen Menschen in Österreich.

Onlineservice Meine VBV

1 Million

Die VBV bietet ihren Berechtigten rund um die Uhr Zugang zum Onlineservice Meine VBV.

Das Onlineservice Meine VBV wird auf einem Laptop dargestellt.

Vorstand der VBV-Vorsorgekasse

KR Mag. Andreas Zakostelsky ist Generaldirektor der VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG und Vorstandsvorsitzender der VBV - Vorsorgekasse AG.

KR Mag. Andreas Zakostelsky

Vorsitzender des Vorstandes

  • Personal
  • Vertrieb, Beratung, Service
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Büro des Vorstandes und Organisation
  • CSR
Ing. Mag. Martin A. Vörös, MBA ist Mitglied des Vorstandes der VBV-Vorsorgekasse Aktiengesellschaft

Ing. Mag. Martin A. Vörös, MBA CMC

Mitglied des Vorstandes

  • Rechnungswesen, Controlling
  • IT
  • Verwaltung, Mathematik
  • Recht
  • Risikomanagement
Mag. Michaela Attermeyer, CPM ist Mitglied des Vorstandes der VBV-Vorsorgekasse AG.

Mag.a Michaela Attermeyer, CPM

Mitglied des Vorstandes

  • Veranlagung
Der Vorstand der VBV-Vorsorgekasse bestehend aus Michaela Attermeyer (Mitglied des Vorstandes), Andreas Zakostelsky (Vorstandsvorsitzender), Martin Vörös (Mitglied des Vorstandes)

Gemeinsame Verantwortung

  • Revision
  • Compliance
  • Prävention Geldwäsche
  • Datenschutz

Aufsichtsrat der VBV - Vorsorgekasse AG

Aufsichtsrat: 

  • Mag. Markus Posch (Vorsitzender)
    Erste Group Bank AG
  • Mag. Martin Klauzer
    Schoellerbank AG
  • Dir. Robert Bilek
    WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group
  • Mag. Josef Trawöger
    Österreichische Beamtenversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Arbeitnehmervertreter: 

  • Mag. Michael Pavusek, MBA
    Arbeitnehmervertreter gemäß BMSVG
  • Dr. David Mum
    Arbeitnehmervertreter gemäß BMSVG

Betriebsrat

  • Susanna Linhart
    VBV - Vorsorgekasse AG

Staatskommissär: 

  • Mag. Christian Sturmlechner
    Bundeministerium für Finanzen
  • Dr.in Elisabeth Titz-Frühmann (Staatskommissärstellvertreterin)
    Bundesministerium für Finanzen

Aktionäre

Die Aktionäre der VBV bilden die Basis unserer erfolgreichen Unternehmensstruktur. Als Eigentümer des Unternehmens tragen sie wesentlich zur strategischen Ausrichtung und nachhaltigen Entwicklung der VBV bei. Durch die Hauptversammlung nehmen sie aktiv Einfluss auf wesentliche Entscheidungen und sichern gemeinsam mit dem Vorstand und Aufsichtsrat eine langfristige und verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Aktionär der VBV - Vorsorgekasse AG ist mit 91% die VBV - Betriebliche Altersvorsorge AG. An den restlichen 9% sind die folgenden Aktionäre zu gleichen Teilen beteiligt: 

  • Merkur Versicherung Aktiengesellschaft
  • Wüstenrot Versicherungs-Aktiengesellschaft
  • Vorsorge der Österreichischen Gemeindebediensteten
Das Bild zeigt zwei Laptops auf einem Tisch stehend und es läuft ein Onlinemeeting
Titelseite des Geschäftsberichts der VBV-Vorsorgekasse 2023

Geschäftsbericht

Lesen Sie hier den vollständigen Geschäftsbericht der VBV-Vorsorgekasse.

Meine VBV

Das Onlineservice

Meine VBV ist die zentrale Informationsplattform der gesamten VBV-Gruppe und bietet zahlreiche Vorteile für Arbeitnehmer:innen. 

Das Onlineservice bietet Kund:innen der VBV-Vorsorgekasse alle Informationen rund um die Abfertigung NEU, aktuelle Veranlagungsergebnisse und den Status Ihrer Abfertigung. Durch Ihr persönliches Postfach ist eine rasche und sichere Kommunikation mit der VBV möglich. Ein erweiterter Vorsorgerechner, bei dem die künftige Gesamtpension berechnet werden kann, rundet das Angebot ab.

Weitere Informationen zum Onlineservice Meine VBV und zur Registrierung erhalten Sie hier.
 

Eine Person sitzt vor dem Laptop und scrollt durch das Onlineservice Meine VBV.