Das Bild zeigt zwei Männer aus der Vogelperspektive in einer Gesprächssituation.

Warum VBV-Pensionskasse?

Marktführerin

unter den Pensionskassen

Vorsorgemodelle

Flexible Pensionskassenmodelle

Meine VBV

Onlineservice für Mitarbeiter:innen

VBV Business

Arbeitgeberportal für Unternehmen

Nachhaltigkeit

ESG-Faktoren bei Investments

⌀ +3,15% p.a.

Ertrag seit 2014

Unsere Auszeichnungen

Die VBV freut sich über diese Anerkennung

Das Bild zeigt das Siegel "Nachhaltigste Pensionskasse 2024" vom Börsianer.

Nachhaltigste Pensionskasse Österreichs

Börsianer 2024

Das Bild zeigt drei Trophäen des ASRA 2024 (Austrian Sustainability Reporting Award), die auf einer Bühne präsentiert werden. Die stilisierten weißen Figuren mit einer bunten Kugel als Symbol halten ihre Arme nach oben und stehen auf Holzsockeln mit der Gravur „ASRA 2024“. Im Hintergrund ist eine große LED-Wand mit dem Schriftzug „ASRA 2024“ zu sehen, die das Event visuell unterstreicht. Der ASRA zeichnet Unternehmen für exzellente Berichterstattung und besonderes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) aus

ASRA

VBV wird beim Austrian Sustainability Reporting Award 2024 mit dem 2. Platz in der Kategorie „Freiwillige Berichterstattung“ ausgezeichnet

Das Bild zeigt das Siegel "Beste Pensionskasse 2023" vom Börsianer.

Beste Pensionskasse Österreichs

Börsianer 2023

Das Bild zeigt das Siegel "Nachhaltigste Pensionskasse 2023" vom Börsianer.

Nachhaltigste Pensionskasse Österreichs

Börsianer 2023

Das Bild zeigt das Logo des IPE Country Award 2023

IPE Country Award

VBV-Gruppe wurde mit IPE Country Award 2023 ausgezeichnet.

VBV-Pensionskasse in Zahlen

veranlagtes Vermögen

9,3 Mrd. Euro

per 31.12.2024

Berechtigte

399.493

Ende 2024 verwaltete die VBV 5.925 Verträge, wodurch insgesamt 399.493 Personen in ein Pensionskassenmodell bei der VBV miteinbezogen werden.

Mitarbeiter:innen

69

Als Arbeitgeberin setzt die VBV auf Vielfalt und eine wertschätzende Unternehmenskultur und bietet den Mitarbeiter:innen ein förderndes Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter:innen verfügen über langjährige Erfahrung, das zeigt sich auch bei der durchschnittlichen Dienstzugehörigkeit von 14,5 Jahren.

Das Bild zeigt fünf Personen an einem Besprechungstisch sitzend aus der Vogelperspektive. Auf dem Tisch steht ein Laptop.

Zusatzpension

Ø 420 Euro

Die VBV ist die größte private Pensionszahlerin in Österreich.

Veranlagungsergebnis

+ 8,66%

erwirtschaftet die VBV-Pensionskasse im Durchschnitt über alle VRGn im Jahr 2024.

Onlineservice Meine VBV

213.992

Die VBV bietet ihren Berechtigten rund um die Uhr Zugang zum Onlineservice Meine VBV. Mehr als 50% unserer Kund:innen nutzen bereits die Vorteile des Onlineservice Meine VBV.

Das Onlineservice Meine VBV wird auf einem Laptop dargestellt.

Vorstand der VBV-Pensionskasse

Mag. Günther Schiendl, Vorstandsvorsitzender VBV-Pensionskasse Aktiengesellschaft

Mag. Günther Schiendl

Vorsitzender des Vorstandes

  • Veranlagung
  • Verwaltung, Mathematik
  • Büro des Vorstandes, Personal
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • CSR
Ronald Laszlo, Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse

Mag. Ronald Laszlo

Mitglied des Vorstandes

  • Risikomanagement
  • Recht
  • Finanzen
  • IT
Christian Reiss ist Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse

Mag. Christian Reiss

Mitglied des Vorstandes

  • Kunden
  • Vertrieb
Der Vorstand der VBV-Pensionskasse bestehend aus Ronald Laszlo (Mitglied des Vorstandes), Günther Schiendl (Vorstandsvorsitzender), Christian Reiss (Mitglied des Vorstandes)

Gemeinsame Verantwortung

  • Aktuariat
  • Compliance, Datenschutz
  • Geldwäsche-Bekämpfung
  • Informationssicherheitsmanagement
  • Revision

Aufsichtsrat der VBV-Pensionskasse Aktiengesellschaft

Aufsichtsrat: Kapitalvertreter

  • Mag. Markus Posch (Vorsitzender)
    Erste Group Bank AG
  • Mag. Dr. Christine Dornaus
    WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group
  • Mag. Josef Trawöger
    Österreichische Beamtenversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
  • Mag. Martin Klauzer
    Schoellerbank AG
  • Manfred Bartalszky
    WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group
  • Mag. Thomas Ender
    Österreichische Beamtenversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
  • Christian Gassler
    UniCredit Bank Austria AG
  • Mag. Christoph Heinzl, LL.M.
    WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group
  • Oswald Huber
    Erste Group Bank AG
  • Dipl. Ing. Dr. Gernot Reiter
    Grazer Wechselseitige Versicherung Aktiengesellschaft
  • Gabriele Tauböck
    Erste Group Bank AG Vienna
  • Dr. Werner G. Zenz
    Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft

Aufsichtsrat: Vertreter der AWB/LB

  • Mag. Adolf Lehner
    UniCredit Bank Austria AG
  • Michael Kerschbaumer
    younion _ Die Daseinsgewerkschaft
  • Mag. Franz Kisling
    Österreichische Bundesbahn - Konzernvertretung
  • Petra Liedl
    Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Bank AG
  • Egon Karabacek
    SPAR Österreichische Warenhandels AG
  • Alexandra Grabner
    Oberbank AG
  • Uwe Mitter
    Netz Niederösterreich GmbH
  • Kurt Zangerle
    Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
  • Gerald Trimmel
    Austrian Airline Österreichische Luftverkehrs AG
  • Karl Brezina
    Pensionist / Vertreter der Leistungsberechtigten

Betriebsrat

  • Mag. Andreas Potuzak
    VBV-Pensionskasse Aktiengesellschaft

 

Aktionäre

Die Aktionäre der VBV bilden die Basis unserer erfolgreichen Unternehmensstruktur. Als Eigentümer des Unternehmens tragen sie wesentlich zur strategischen Ausrichtung und nachhaltigen Entwicklung der VBV bei. Durch die Hauptversammlung nehmen sie aktiv Einfluss auf wesentliche Entscheidungen und sichern gemeinsam mit dem Vorstand und Aufsichtsrat eine langfristige und verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Aktionär der VBV-Pensionskasse Aktiengesellschaft ist zu 100% die VBV - Betriebliche Altersvorsorge AG. 

Das Bild zeigt zwei Laptops auf einem Tisch stehend und es läuft ein Onlinemeeting
Titelseite des Geschäftsberichts der VBV-Pensionskasse 2023

Geschäftsbericht

Lesen Sie hier den vollständigen Geschäftsbericht der VBV-Pensionskasse.

Meine VBV

Das Onlineservice

Meine VBV ist die zentrale Informationsplattform der gesamten VBV-Gruppe und bietet zahlreiche Vorteile für Arbeitnehmer:innen und Pensionist:innen. 

Das Onlineservice bietet Kund:innen der VBV-Pensionskasse alle Informationen rund um das eigene Pensionskassenmodell, den Kapitalstand, einbezahlte Beiträge sowie Veranlagungsergebnisse. Durch Ihr persönliches Postfach ist eine rasche und sichere Kommunikation mit der VBV möglich. Die jährliche Information zur Beitrags- und Kapitalentwicklung (IBK) wird ebenfalls in Meine VBV zugestellt. Ein erweiterter Vorsorgerechner rundet das Angebot ab.

Weitere Informationen zum Onlineservice Meine VBV und zur Registrierung erhalten Sie hier. 
 

Eine Person sitzt vor dem Laptop und scrollt durch das Onlineservice Meine VBV.