Finanzielle Planung für die Pension: So sichern Sie Ihren Lebensstandard

03.01.2025 Pensionskasse Weit.Blick Serviceguide Pension

Wissen Sie, wieviel Geld Ihnen in der Pension einmal zur Verfügung stehen wird?

In den vergangenen Jahren hat es zahlreiche Änderungen im staatlichen österreichischen Pensionssystem gegeben, die vor allem jüngere Generationen betreffen. Ab 2028 wird das gesamte Arbeitsleben zur Berechnung der staatlichen Pension herangezogen, niedrige Einstiegsgehälter, Teilzeitarbeit, Sabbaticals oder atypische Beschäftigungen wirken sich künftig also noch stärker negativ auf die zu erwartende Pensionshöhe aus. Um den eigenen Lebensstandard im Alter halten zu können, ist es wichtig zu wissen, wie hoch die Gesamtpension einmal sein wird. Aber wie plant man seine finanzielle Zukunft im Alter?

Ein älterer Mann und eine ältere Frau sind von hinten zu sehen, wie sie Hand in Hand am Strand bzw. im Wasser spazieren.

Aber wie plant man seine finanzielle Zukunft im Alter? Wir geben Ihnen Tipps, damit Sie wissen, wie hoch Ihre Gesamtpension einmal sein wird.

Überblick über die Altersversorgung verschaffen

Schritt 1: Unterlagen sammeln

  • Pensionskontoauszug
  • Information zur Abfertigung NEU
  • Informationen zur betrieblichen Zusatzpension
  • Private Versicherungen und andere Vorsorgeprodukte

Schritt 3: Ergebnisse analysieren

  • Pensionsprognose überprüfen
  • Regelmäßige Neuberechnungen durchführen

Das Pensionskonto

Für alle ab 1955 Geborenen wird die staatliche Pension über das Pensionskonto berechnet. Dieses bietet eine Übersicht über die Versicherungsmonate, den Kontostand und die voraussichtliche Bruttopension. Den aktuellen Stand kann man beim Pensionsversicherungsträger oder online mit ID Austria einsehen.
 

Berechnung der staatlichen Pension

Online-Pensionsrechner bieten einen groben Überblick über die zu erwartende staatliche Pension. Allerdings handelt es sich dabei um Prognosen, die abweichen können. Der Pensionskontorechner greift direkt auf die gespeicherten Daten zu und ermöglicht die Eingabe zusätzlicher Parameter wie Einkommen und Antrittsdatum.
 

Der Vorsorgerechner der VBV

Berechtigte der VBV können ihre Gesamtpension einfach berechnen, indem betriebliche, staatliche und private Pensionsansprüche zusammengefasst werden. Guthaben aus Vorsorgekassen können in eine Pensionskassen-Pension umgewandelt und zusätzliche Einkünfte wie Mieteinnahmen berücksichtigt werden. Voraussetzung dafür ist die Registrierung im Onlineservice „Meine VBV“.
 

Versorgungslücken frühzeitig erkennen

Wichtig ist, sich rechtzeitig mit der finanziellen Absicherung im Alter auseinanderzusetzen. Nur so können Versorgungslücken entdeckt und rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.

Tipp: Eigenbeiträge zahlen & Zusatzpension erhöhen

Zahlen Sie Eigenbeiträge auf Ihr VBV-Pensionskonto ein! Sie erhöhen dadurch Ihre spätere Zusatzpension und erhalten dafür eine staatliche Prämie von 4,25%.

  • Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Personalabteilungen über die Zahlung von Eigenbeiträgen
  • Eigenbeiträge können Sie auch bequem online in Meine VBV zahlen
  • Weitere Infos finden Sie auf der Website der VBV-Pensionskasse

Share