Umfrage bei Arbeitgebern: Sehr hohe Zufriedenheit mit VBV

10.02.2025 Pensionskasse

Der VBV ist die Zufriedenheit der Kund:innen und Berechtigten besonders wichtig. Deshalb werden in regelmäßigen Abständen alle Kundengruppen über ihre Meinung zur VBV und deren Serviceangeboten befragt. Im Winter 2024 waren die beitragsleistenden Arbeitgeber wieder einmal an der Reihe.

Holzbausteine mit stilisierten Menschen in Businesskleidung, jeweils mit einer kleinen weißen Sprechblase.

Zufriedenheit bleibt auf hohem Niveau: 95% der befragten Arbeitgeber sind im Allgemeinen (sehr) zufrieden mit der VBV-Pensionskasse.

Kreisdiagramm zur Frage „Wie zufrieden sind Sie mit der VBV-Pensionskasse im Allgemeinen?“: 46 % der Befragten sind „sehr zufrieden“, 49 % „zufrieden“, 4 % „weniger zufrieden“ und 1 % machten keine Angabe. Insgesamt sind 95 % der befragten Arbeitgeber (sehr) zufrieden mit der VBV. Vergleichswert 2022: 96 %. Basis: 177 Unternehmen, Angaben in Prozent.

VBV-Pensionskasse Kundenbefragung 2024 Allgemeine Zufriedenheit
© VBV

Zufriedenheit mit der VBV auf sehr hohem Niveau

Das erfreuliche Ergebnis: 95% der Befragten sind (sehr) zufrieden. Das bestätigt die Service-Qualität der VBV. Besonders wichtig ist auch die kontinuierliche Informationsarbeit. Hier belegt die Befragung: 9 von 10 Befragten fühlen sich von der VBV gut bis sehr gut über das Pensionskassenmodell informiert (93%). Beide Werte haben sich im Vergleich zur letzten Befragung 2022 kaum verändert, was die langfristige Zufriedenheit der Kunden mit der VBV unterstreicht. 

Positives Ergebnis und nachhaltige Veranlagung sind wichtig

Eine gute Veranlagungsperformance ist weiterhin mit Abstand das wichtigste persönliche Anliegen, wenn es um betriebliche Altersvorsorge geht (91%). Dahinter folgt die laufende, persönliche Betreuung (34%). Für ein Drittel der Befragten ist aber auch eine nachhaltige Veranlagung, die Umweltschutz und soziale Aspekte stark berücksichtigt, wichtig. Dieser Wert ist in den letzten Jahren etwas zurückgegangen, aber immer noch an dritter Stelle. 

Kreisdiagramm zur Frage „Ist die Möglichkeit, Eigenbeiträge auf das VBV-Pensionskonto einzuzahlen, hinreichend bekannt?“: 27 % antworten mit „Ja, auf jeden Fall“, 47 % mit „Ja, eher schon“, 24 % mit „Nein, eher nicht“, 1 % mit „Nein, auf keinen Fall“ und 1 % machten keine Angabe. Insgesamt glauben 74 % der Befragten, dass die Möglichkeit zu Eigenbeiträgen bei den Mitarbeitenden hinreichend bekannt ist (2022: 72 %). Basis: 177 Unternehmen, Angaben in Prozent.

VBV-Pensionskasse Kundenbefragung 2024 Eigenbeiträge
© VBV

Möglichkeit mit Eigenbeiträgen die künftige Pension zu erhöhen, wird zu wenig thematisiert

Wussten Sie, dass Sie Ihre betriebliche Zusatzpension durch Eigenbeiträge wesentlich erhöhen können? Das ist zwar aus Sicht der Arbeitgeber mittlerweile zumindest mehrheitlich bekannt. Allerdings führen die Befragten klar an, dass es dazu von Seiten der Unternehmen viel zu wenig Information gibt (84%) und auch die Medien dieses Thema zu wenig adressieren (89%). 

 

Die VBV bietet dazu umfangreiche Informationen: Mit Eigenbeiträge die Pension erhöhen

Share