Das Informationsangebot der VBV
Eine hohe Kundenzufriedenheit ist uns wichtig! Deshalb befragen wir alle zwei Jahre unsere Kunden mit breit angelegten Meinungsumfragen. Anwartschaftsberechtigte, Pensionsbeziehende und die beitragsleistenden Arbeitgeber geben uns dabei wertvolle Rückmeldungen. Ein Ergebnis ist bei allen Befragungen jedoch dasselbe: Je besser sich unsere Kunden informiert fühlen und sich bei ihrem Pensionsmodell auskennen, desto positiver ist die Meinung über die VBV insgesamt.
Darum informieren wir regelmäßig in unserem Newsletter über die Kapitalmärkte und andere Themen, die betriebliche Altersvorsorge betreffen. Doch die VBV-Pensionskasse stellt ihren Kunden noch viele weitere Informationen zur Verfügung.
Die wichtigsten Services möchten wir hier kurz vorstellen:
In Meine VBV haben Sie alle Dokumente zu Ihrem Pensionsmodell an einem Ort. Sie finden dort eine Übersicht über alle Beiträge, die Sie und Ihr Arbeitgeber eingezahlt haben, aktuelle Veranlagungsergebnisse, ein Archiv Ihrer Kontonachrichten bzw. Leistungsnachweise, sowie einen Vorsorgerechner zur Kalkulation Ihrer Gesamtpension. Das Beste: Wenn Sie Ihre Abfertigung Neu auch bei der VBV haben, sehen Sie beide Guthaben (Kapitalstände) in Meine VBV.
Auf unserer Website können Sie sich über die unterschiedlichen Pensionsmodelle, wie man Eigenbeiträge zahlt und vieles mehr informieren. Kurze Erklärvideos zu unterschiedlichen Themen zeigen Ihnen, wie Ihr Pensionsmodell konkret funktioniert. Auch allgemeine und detaillierten Grundsätze der Veranlagung sowie die nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung gemäß der EU-Verordnung finden Sie auf der Website transparent dargestellt.
Anwartschafts- und Leistungsberechtigte der VBV-Pensionskasse können sich über das Onlineservice Meine VBV für den Online-Newsletter anmelden. In regelmäßigen Abständen erhalten die Berechtigen Marktberichte, Neuigkeiten aus der VBV und Informationen rund um das Pensionskassenmodell.
Einmal jährlich erscheint Weit.Blick – das Magazin der VBV-Pensionskasse. Hier werden interessante Aspekte der betrieblichen Altersvorsorge gründlich und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Eine externe Sichtweise und ein Blick in die Zukunft sind uns in diesem Magazin besonders wichtig.
Hier können Sie alle Ausgaben von Weit.Blick lesen.
Viele Informationen über die VBV finden Sie auch in unseren Geschäftsberichten sowie in unserem ausführlichen Nachhaltigkeitsbericht. Alle Berichte sind auf unserer Website veröffentlicht.
Auch vor Pensionsantritt bieten wir Ihnen spezielle Serviceangebote. In unserer Broschüre für alle ab 58 Jahren haben wir eine erste Vorinformation zusammengestellt, wie Sie zu Ihrer VBV-Zusatzpension kommen. Bei Pensionsantritt erhalten Sie dann eine „Pensionsantrittsmappe“ mit allen wichtigen Informationen für die Pension.
Neben der jährlichen Übersicht der Pensionsleistungen aus dem Vorjahr (Lohnkonto) erhalten Sie als Pensionsbezieher bzw. Pensionsbezieherin eine jährliche Aufstellung über die Entwicklung des Kapitals im Vorjahr (Leistungsnachweis). Natürlich steht Ihnen auch Meine VBV weiterhin mit allen Services zur Verfügung.